:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1785900/1785954/original.jpg)
Integriertes Raid-System ICO Xanthos 939 mit SATA-II-Festplatten von Seagate Storage-Cluster mit einer Brutto-Kapazität von 50 Terabyte
Die ICO GmbH hat mit dem Xanthos 939 ein Serversystem mit integriertem Festplattenspeicher, Mainboard und RAID-Controller vorgestellt. Der Storage-Cluster lässt sich auf bis zu 50 hotswap-fähige SATA-II-Festplatten mit je einem Terabyte Kapazität ausbauen.
Firmen zum Thema

ICO verwendet beim Xanthos 939 ein Mainboard mit Intel-5000P-Chipsatz, mit dem bis zu 32 Gigabyte Arbeitsspeicher im Quad-Channel-Betrieb angesteuert werden können. Als Prozessoren kommen zwei Xeon-Quadcore-Prozessoren der Reihe E5430 von Intel zum Einsatz. Die Netzwerkanbindung erfolgt über zwei Gigabit-LAN-Ports.
Je nach verwendetem Betriebssystem kann das Storage-System auch als NAS- oder SAN-Lösung zum Einsatz kommen. Für Ausfallsicherheit und die Organisation der Festplatten sorgt ein Unified Serial RAID-Controller von Adaptec. Unterstützt werden die RAID-Level 0, 1, 1E, 5, 5EE, 6, 10, 50 und 60.
Als Preis für eine mögliche Konfiguration nennt ICO rund 19.000 Euro. Darin enthalten sind 16 Gigabyte RAM, zwei Xeon-Quadcore-Prozessoren, 50 Ein-Terabyte-SATA-II-Festplatten, RAID-Controller und ein DVD-Brenner.
(ID:2013257)