Mobile-Menu

Strong password | Starkes Passwort | Weak Password | Schwaches Passwort

Redakteur: Gerald Viola

Man spricht von einem starken Passwort, wenn es von einer Person oder einem Programm nicht leicht aufgedeckt werden kann. Da ein Passwort sicherstellen soll, dass nur autorisierte

Anbieter zum Thema

Man spricht von einem starken Passwort, wenn es von einer Person oder einem Programm nicht leicht aufgedeckt werden kann. Da ein Passwort sicherstellen soll, dass nur autorisierte User Zugriff auf Ressourcen bekommen, stellt ein leicht zu erratendes Passwort ein Sicherheitsrisiko dar. Die wesentlichen Merkmale eines starken Passworts sind eine ausreichende Länge und gemischte Zeichentypen. Ein typisch schwaches Passwort ist kurz und besteht nur aus klein- oder großgeschriebenen Buchstaben.

Die Passwörter, die Leute sich ausdenken, verfehlen meist ihren Zweck, denn entweder wählen die User ihren Namen oder den Namen ihrer Haustiere oder sogar das Wort “Passwort” selbst, das viele Jahre lang das häufigste Passwort war. Jetzt, da viele Passwort-Richtlinien den Zusatz einer Zahl fordern, ist das häufigste Passwort “Passwort1”.

Ein Passwort ist viel schwieriger zu brechen, wenn es mehrere Zeichen, eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, sowie Zahlen und besondere Zeichen enthält. Dem Sicherheitsleitfaden der Texas A&M University's Research Foundation zufolge hat ein Passwort mit sechs, entweder Klein- oder Großbuchstaben 308 Millionen mögliche Kombinationen, die ein Password-Cracker in nur wenigen Minuten durchlaufen kann. Die Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben und die Verwendung von acht anstatt sechs Zeichen erhöht die möglichen Kombinationen auf 53 Billionen. Der Ersatz eines Buchstabens durch eine Zahl ergibt 218 Billionen Möglichkeiten und der Ersatz eines weiteren Buchstabens durch ein besonderes Zeichen oder ein Interpunktionszeichen ergibt 6095 Billionen mögliche Kombinationen. Obwohl ein Password-Cracker letztlich auch diese vielen Kombinationen durchgehen könnte, würde es doch sehr viel mehr Zeit und Rechenleistung in Anspruch nehmen.

Die meisten Leute benutzen gerne Passwörter, die sie sich leicht merken können. Ein Microsoft-Artikel über Sicherheit schlägt vor, einen einprägsamen Satz anstatt ein Wort zu wählen und diesen Satz in ein Passwort umzuwandeln. So könnte z.B. der Satz "Ich habe 2 Labrador Retriever! Fido und Spot." als Ih2LR!F+S ausgedrückt werden.

(ID:2020978)