:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1953800/1953889/original.jpg)
Datastation Pocket Air Trekstor kombiniert WLAN-Festplatte mit Akkuladegerät für Smartphones
Trekstor erweitert mit der „Datastation Pocket Air“ das Angebot um eine USB-3.0-Festplatte mit WLAN-Funktion und integriertem Akku, mit dem im Notfall auch das Smartphone geladen werden kann.
Anbieter zum Thema

Die Datastation Pocket Air eignet sich Trekstor zufolge nicht nur für den kabellosen Datentransfer im Heimnetzwerk, sondern dank des integrierten Lithium-Polymer-Akkus auch unterwegs als mobiler Datenspeicher zum Streamen von Video- und Musikdateien sowie von Daten auf mobile Endgeräte.
Die mit den Maßen 82 mm x 25 mm x 129 mm kompakte und einem Gewicht von 285 Gramm leichte Datastation Pocket Air unterstützt die WLAN-Standards IEEE 802.11b/g/n, kann aber in den heimischen vier Wänden auch per Ethernetkabel mit einem Router verbunden werden und so als NAS-Server fungieren. Bis zu fünf Anwender können Trekstor zufolge gleichzeitig auf die 2,5-Zoll-Disk zugreifen, die wahlweise 500 Gigabyte oder ein Terabyte Speicherkapazität zur Verfügung stellt. Zur klassischen Anbindung an einen PC steht darüber hinaus eine USB-3.0-Schnittstelle zur Verfügung.
Ihre wahre Stärke zeige die Datastation Pocket Air aber unterwegs im mobilen Einsatz: Die WLAN-Festplatte biete sich mit ihrem integrierten Akku und der Hotspot-Funktion als perfekter Datenspeicher für unterwegs an, verspricht der Hersteller. Sollte zudem der Smartphone-Akku unterwegs einmal leer sein, so kann sich die Datastation Pocket Air dank der praktischen Power-Bank-Funktion als Helfer in der Not erweisen.
Die Datastation Pocket Air ist Trekstor zufolge ab sofort erhältlich. Als Preis für die 500-Gigabyte-Version nennt Trekstor 89 Euro und 119 Euro für die Ein-Terabyte-Version.
(ID:42482457)