Mobile-Menu

Systeme mit FileLock aktualisiert Upgrade für WORM-Appliances von Grau Data

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Mit der Archivierungs-Software FileLock ausgestattete WORM-Appliances von Grau Data sind nun mit einer leistungsfähigeren Storage-Lösung erhältlich. Zum Einsatz kommen jetzt NX3240-NAS-Systeme von Dell EMC.

Grau Data hat seinen WORM-Appliances ein Upgrade spendiert.
Grau Data hat seinen WORM-Appliances ein Upgrade spendiert.
(Bild: Grau Data)

Als Grundlage der Archivierungssysteme dient Microsoft Windows Storage Server 2016 in Verbindung mit der Dell OpenManage Management Console. Grau Data bietet das Upgrade für alle drei Appliance-Varianten seiner FileLock-Lösungen an: „Small“ mit bis zu 8 Terabyte Nettokapazität, „Medium“ mit bis zu 24 Terabyte und „Large“ mit bis zu 60 Terabyte Speicherplatz. Die Systeme sind über den Vertrieb von Dell Technologies erhältlich.

Daten sicher archivieren

Die WORM-Appliances sorgen für sichere, automatisierte und revisionssichere Langzeitarchivierung sensibler oder schützenswerter Daten nach aktuellen Compliance-Richtlinien, wie etwa GoBD, SEC, BAO oder GeBÜV. Die Lösungen sind von KPMG zertifiziert und eigenen sich zum Beispiel für den Einsatz in den Bereichen Healthcare, Pharma, Chemie, Finanzen, Automobil- und Fertigungsindustrie sowie Forschung und öffentliche Verwaltung.

Die Appliances von Grau Data fügen sich nahtlos in bestehende Infrastrukturen ein. Laut dem Hersteller benötigen sie nur minimalen Administrationsaufwand und lassen sich unkompliziert skalieren. Bei der Speicherung von Daten beispielsweise aus einem PACS-, DMS- oder E-Mail-System wird automatisch ein WORM-Schutz aktiv. Dadurch können die Daten weiterhin gelesen, aber nicht mehr verändert werden. Eine Replizierung auf ein Zweitsystem ist ebenfalls möglich.

Das neue Storage-Kompendium zum kostenfreien Download

Die Zeiten, in denen Backups ausschließlich auf Tape angefertigt wurden, sind vorbei. Heute stellt sich die Situation bezüglich Backup-Medien und -Strategien deutlich vielfältiger dar, was auch zu Unsicherheiten führt.

Backup & Archivierung – gestern, heute und morgen

Storage-Kompendium Backup & Archivierung
Storage-Kompendium Backup & Archivierung
(Bildquelle: Storage-Insider)

Die Hauptthemen sind:
# Auf dem Weg zur passenden Backup-Strategie
# Cloud-Backup und Hybrid-Backup
# Tape – der wehrhafte Dinosaurier
# Datensicherheit und Storage: Welche gesetzlichen Vorgaben gelten?
# Langzeitarchivierung mit Objektspeicherung
# Unstrukturierte Daten ohne Backup schützen
# Erstklassige Backup- und Archivierungsstrategie


>>> Storage-Kompendium „Backup & Archivierung“ downloaden

(ID:47459789)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung