World Backup Day 2023 „Viele Vorteile und ein hohes Maß an Datensicherheit“

Ein Gastkommentar von Oliver Arafat, Head of Cloud Solution Architects bei Alibaba Cloud Intelligence Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Zum heutigen World Backup Day 2023 betont Oliver Arafat von Alibaba Cloud Intelligence die Rolle der Cloud bei der Backup-Strategie – und warum ein hybrider Ansatz für Unternehmen unerlässlich sein sollte.

Cloud-Lösungen sind bei der Datenspeicherung nicht mehr wegzudenken – ebenso sollten sie in eine Backup-Strategie eingebunden werden.
Cloud-Lösungen sind bei der Datenspeicherung nicht mehr wegzudenken – ebenso sollten sie in eine Backup-Strategie eingebunden werden.
(Bild: Maksim Kabakou - stock.adobe.com)

„Verfügbarkeit ist im digitalen Zeitalter das A und O. Um selbst im Katastrophenfall sicherzustellen, dass Unternehmen auch auf ihre für die Kontinuität wichtigen Daten zugreifen können, ist eine hybride Cloud-Backup-Strategie unerlässlich. Mit der Sicherung über die Cloud können Unternehmen im Notfall zu jedem gesicherten Zustand und Zeitpunkt zurückkehren – egal, ob der Datenverlust durch Cybersecurity-Risiken wie beispielsweise Ransomware oder auch durch versehentliches Löschen von Daten, Beschädigung der Datenintegrität oder technische Fehler verursacht wurde. Im besten Fall wird ein Cloud-Backup kontinuierlich durchgeführt.

Ein zusätzliches externes Cloud-Backup ist dabei Pflicht – unabhängig davon, ob ein Unternehmen sich gerade erst auf den Weg in die Cloud begeben hat oder ob die Migration schon weiter fortgeschritten ist. Für Cloud-native Unternehmen kann eine Offsite-Kopie in einer anderen Verfügbarkeitszone, Cloud-Region oder bei einem anderen Cloud-Anbieter dazu beitragen, die betriebliche Kontinuität auch in kritischen Fällen erfolgreich sicherzustellen.

Cloud-Backups bieten viele Vorteile und ein hohes Maß an Datensicherheit, das mit anderen derzeit verfügbaren Technologien nicht immer erreicht werden kann. Mit der richtigen Backup-Strategie können sich Unternehmen somit effektiv vor Datenverlusten oder -beschädigungen schützen.“

Aktuelles eBook

Disaster Recovery – Konzepte für den Daten-Notfall

eBook Disaster Recovery
eBook „Disaster Recovery“
(Bild: Storage-Insider)

Ransomware-Attacken bedrohen die gesamte IT und speziell die gespeicherten Daten in einem nie zuvor gekannten Ausmaß. Um den Angriffen der Cyberkriminellen zu begegnen, benötigen Unternehmen eine funktionierende Disaster-Recovery-Strategie. Unser neues eBook erläutert DR-Strategien – inklusive unterschiedlicher DR-Pläne, unerlässlicher DR-Tests und DR-as-a-Service.

Die Themen im Überblick:

  • So funktioniert Disaster Recovery
  • Was ist ein DR-Plan?
  • Disaster-Recovery-Test
  • Disaster-Recovery-as-a-Service

(ID:49315697)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung