Verwaltungskernel für Computer-Cluster Was ist Apache Mesos?

Von zeroshope

Anbieter zum Thema

Apache Mesos ist eine Open-Source-Software, die für die Verwaltung von Computer-Clustern konzipiert ist. Ihre Kernaufgabe ist dabei das Scheduling von Containern. Der Kernel hat allerdings noch deutlich mehr zu tun.

Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
(Bild: © aga7ta - Fotolia)

Apache Mesos ist die Bezeichnung für einen Kernel, der in verteilten Systemen zum Einsatz kommt. Es handelt sich also um eine Open-Source-Software, die der Verwaltung von Computer-Clustern dient. Dabei besitzt die Lösung das zentrale Feature, das der Kernel eines klassischen Betriebssystems ebenfalls aufweist: einheitliche Schnittstellen für Anwendungen, die Ressourcen (in diesem Fall: im Cluster) verwalten müssen. Sie werden über Container zum Einsatz gebracht, was bereits direkt die Hauptaufgabe des Kernels beschreibt: das möglichst effiziente Scheduling ebendieser Container.

Die weiteren Aufgaben von Apache Mesos

Die Aufgaben von Mesos erschöpfen sich jedoch nicht mit dem bloßen Scheduling. Der Kernel muss diese weiteren Funktionen wahrnehmen:

  • Verteilung der Container auf die Cluster-Knoten in einer die Ressourcen schonenden Weise,
  • Re-Scheduling von Containern beim Ausfall einer Ressource,
  • Re-Scheduling von Containern, wenn der Kernel die Meldung erhält, dass eine passendere Ressource zur Verfügung steht,
  • Analyse der zur Verfügung stehenden Hardware-Infrastruktur, um bestmöglich zuteilen zu können und um proaktiv Fehler zu identifizieren,
  • Verbergung des Ausführungsortes des Containers gegenüber dem Nutzer,
  • Vermittlung von Netzwerkverbindungen sowie von Storage-Mounts.

Im Hintergrund des Kernels laufen die Technologien Apache Aurora, Chronos und Marathon. Dieser dienen der Wahrnehmung der geschilderten Funktion in möglichst effektiver Weise. Als Beispiel: Chronos kann Abhängigkeiten zwischen unterschiedlichen Aufgaben ermitteln und anzeigen. Diese werden so automatisch gemeinsam ausgeführt.

Die Geschichte von Apache Mesos

Mesos wurde in Kalifornien an der Berkeley Universität entwickelt und im Jahr 2009 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Damals trug es noch den Namen „Nexus“. 2011 erfolgte die Veröffentlichung einer stabileren Version, die nun auch die Bezeichnung „Mesos“ erhielt. Apache nahm die Software-Lösung 2016 als Version 1 unter der heutigen Bezeichnung in den eigenen Katalog auf.

In der kommerziellen Nutzung war Mesos im Prinzip seit der ersten Veröffentlichung eine Erfolgsgeschichte. Das soziale Netzwerk Twitter arbeitet bereits seit 2010 mit dem Kernel. Es folgten Unternehmen wie eBay, Apple und Yelp in den Folgejahren. 2021 sollte Mesos eigentlich zu den Sub-Systemen von Apache Attic verschoben und damit faktisch archiviert werden. Dies wurde aufgrund starken Widerspruchs der Nutzer jedoch wieder zurückgenommen.

(ID:47581767)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung