Der Cloud-Spezialist Wasabi Technologies hat eine Kooperation mit dem Netzwerkvideoexperten Axis Communications vereinbart. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Bereitstellung von Cloud-Speicher für moderne Videoüberwachungsanwendungen.
Die Partnerschaft soll Synergien zwischen der Videotechnologie von Axis und der Skalierbarkeit der Angebote von Wasabi schaffen. Unternehmen sollen dadurch künftig ihre Videoüberwachungsanlagen besser optimieren sowie High-Definition-Umgebungen und längere Aufbewahrungszeiten effizienter verwalten können.
„Die Sicherheitslandschaft durchläuft den digitalen Wandel wie nie zuvor. Mit dieser Entwicklung gehen mehr betriebliche und gesetzliche Anforderungen einher, die sich erheblich auf die Kosten auswirken“, erklärt Heidi Urban, Business Development Manager für Technology Integration Partners von Axis. Durch die Partnerschaft mit Wasabi hätten Kunden nun die Gewissheit, dass ihre Videos vollständig, sicher und sofort zugänglich sind. „Und das zu einem kalkulierbaren Preis“, ergänzt Urban.
Zuverlässiger und flexibler Cloud-Speicher
Der Hot-Cloud-Speicher von Wasabi dient dafür als Grundlage. Nutzer der Axis Camera Station (ACS) können ihr Videomaterial dorthin übertragen und sind dadurch nicht mehr auf lokale Größenbeschränkungen limitiert. Die Architektur ist auf die Einhaltung von Aufbewahrungsrichtlinien sowie die nötige Flexibilität ausgelegt. Hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit sind ebenfalls gegeben.
Gespeichertes Material ist als „hot storage“ klassifiziert und lässt sich innerhalb von Millisekunden abrufen. Die Rechenzentren von Wasabi sind nach SOC2 und ISO27001 zertifiziert. Gespeicherte Dateien lassen sich bei Bedarf vor nachträglicher Manipulation schützen.
Aktuelles eBook
Cloud-Speicher-Strategien im Vergleich
eBook „Cloud-Speicher-Strategien im Vergleich“
(Bild: Storage-Insider)
Das eBook bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten für Cloud-Storage und behandelt die folgenden Themen:
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.