WD Red SN700 NVMe SSDs Western Digital stellt Caching-SSD vor

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Mit der WD Red SN700 NVMe SSD stellt Western Digital eine neue Reihe an Flash-Speichern vor. Sie sind speziell für den Einsatz als Caching-Lösung in NAS-Umgebungen konzipiert.

Die WD Red SN700 NVMe SSDs sind speziell auf den Einsatz als Cache in NAS-Systemen ausgelegt.
Die WD Red SN700 NVMe SSDs sind speziell auf den Einsatz als Cache in NAS-Systemen ausgelegt.
(Bild: Western Digital)

„Unsere neue WD Red SN700 NVMe SSD ist die ideale Caching-Lösung zur Ergänzung unserer WD-Red-HDDs in einer NAS-Umgebung mit hoher Kapazität“, erklärt Eric Spanneut, Vice President of Client and Enterprise SSDs der Flash Business Unit von Western Digital. Die neuen SSDs sollen die Leistung von NAS-Systemen im Umfeld kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) auf Trab bringen.

Die SSD wurde speziell auf die Bedürfnisse von NAS-Umgebungen und Always-on-Anwendungen ausgerichtet. Dementsprechend standen schnelle Reaktionsfähigkeit und hohe I/O-Leistung im Fokus, um auch Multi-User- und Multiapplikationsszenarien optimal bewältigen zu können.

Technische Details

Die SN700-Reihe nutzt M.2 2280 als Formfaktor, als Interface dient PCIe Gen3 mit bis zu vier Lanes. In Sachen Performance erreichen die SSDs bis zu 3.430 Megabyte pro Sekunde beim sequentiellen Lesen von Daten und maximal 3.100 Megabyte pro Sekunde im entsprechenden Schreibbetrieb. Die Random-Read-IOPS gibt der Hersteller abhängig vom jeweiligen Modell mit bis zu 550.000 (Lesen) und 560.000 (Schreiben) an.

Western Digital beziffert die Ausdauer auf bis zu 5.100 TBW („Terabytes Written“) für die Variante mit 4 Terabyte Speicherkapazität. Die MTBF („Mean Time Between Failures“) gibt der Hersteller für alle SSD-Modelle mit 1.750.000 Stunden an. Für den Betrieb sind Umgebungstemperaturen zwischen null und 70 Grad Celsius erforderlich.

Preis und Verfügbarkeit

Die WD Red SN700 NVMe SSDs sind ab sofort in Varianten mit 250 und 500 Gigabyte sowie 1, 2 und 4 Terabyte Speicherplatz erhältlich. Die Preise liegen zwischen rund 65 (250 Gigabyte) und 653 Euro (4 Terabyte). Eine eingeschränkte 5-Jahres-Garantie ist dabei inklusive.

Aktuelles eBook

Speichertechnologien im Vergleich

HDD, Flash & Hybrid: Der passende Speicher für jeden Einsatz

eBook HDD, Flash und Hybrid
eBook „HDD, Flash & Hybrid“
(Bildquelle: Storage-Insider)

In diesem eBook lesen Sie, welche verschiedenen Speicher es gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben.

Die Themen im Überblick:

  • Der passende Speicher für jeden Einsatz - HDD, SSD und Tape
  • HDDs: Heimvorteil und neue Technologien
  • Flash-SSDs & Co.: wie ein geölter Blitz
  • Storage-Arrays unter die Haube geschaut – SSD, HDD und Hybrid
  • Tape: die Kunst der Langzeitarchivierung

(ID:47720021)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung