Speichertipp: MemTest86 und Windows-Speicherdiagnose nutzen Arbeitsspeicher von Computern auf Fehler untersuchen
Wenn ein Computer regelmäßig abstürzt, kann es daran liegen, dass einzelne Bereiche des Arbeitsspeichers defekt sind. Neben dem Bordmittel-Tool „Windows-Speicherdiagnose“ gibt es auch noch den Klassiker MemTest86, um den Arbeitsspeicher zu testen.
Anbieter zum Thema

Stürzt ein Computer regelmäßig ab, kann es sinnvoll sein, den Arbeitsspeicher des Computers zu überprüfen. In Windows 10 kann dazu die Windows-Speicherdiagnose genutzt werden. Diese kann durch Eingabe von „mdsched.exe“ gestartet werden. Anschließend startet Windows neu, testet den Arbeitsspeicher und meldet gefundene Fehler.
Nach dem Start kann der Computer sofort („Jetzt neu starten und nach Problemen suchen“) oder erst beim nächsten Start („Nach Problemen beim nächsten Start des Computers suchen“) getestet werden. Während der Programmausführung können mit F1 die Optionen des Tests angepasst werden.
Das Tool Memtest86 kann nach dem Download über einen USB-Stick gestartet werden und testet ebenfalls den Arbeitsspeicher. Im Archiv von MemTest86 ist ein Tool dabei, mit dem ein bootfähiger USB-Stick erstellt werden kann. Auf der Ultimate Boot CD sind über den Bereich Memory ebenfalls Tools zur Analyse des Arbeitsspeichers verfügbar.
(ID:47277720)