Aufgrund der Corona-Pandemie arbeiten aktuell immer noch zahlreiche Mitarbeiter von zu Hause aus. Doch wie zufrieden sind sie mit dieser Arbeitsweise? Eine Online-Umfrage des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT zeigt: Die Zufriedenheit im Home-Office ist sowohl bei Teammitgliedern als auch bei Führungskräften noch weiter gestiegen.
Die Stadtverwaltung Regensburg setzt beim Thema Technologie und Datenspeicherung auf hohen Bedienkomfort und einen sicheren Service für alle Mitarbeiter. Deshalb entschied sich die Kommunalverwaltung dafür, die Enterprise-File-Service-Lösung von Dracoon und NetApp zu implementieren.
Neue Technologien wie Cloud-basierte Datenspeicherung können das Leben deutlich einfacher gestalten – doch viele Bürger haben den Überblick in der digitalen Welt verloren. Laut einer Online-Befragung der GfK unter 1.000 Bundesbürgern im Auftrag der Rippler Media GmbH will jeder zweite Deutsche sein Digital-Know-how erweitern.
Auf Grund der aktuellen Berichterstattung über ungeschützt aufrufbare digitale Patientendaten fordert die Patientenbeauftragte der Bundesregierung Prof. Dr. Claudia Schmidtke, dass sich die Akteure des Gesundheitswesens stärker für das Thema Datensicherheit einsetzen. Patienten sollen sich auf den Schutz ihrer Daten verlassen können.
Aufgrund der Corona-Pandemie arbeiten aktuell immer noch zahlreiche Mitarbeiter von zu Hause aus. Doch wie zufrieden sind sie mit dieser Arbeitsweise? Eine Online-Umfrage des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT zeigt: Die Zufriedenheit im Home-Office ist sowohl bei Teammitgliedern als auch bei Führungskräften noch weiter gestiegen.
Die Stadtverwaltung Regensburg setzt beim Thema Technologie und Datenspeicherung auf hohen Bedienkomfort und einen sicheren Service für alle Mitarbeiter. Deshalb entschied sich die Kommunalverwaltung dafür, die Enterprise-File-Service-Lösung von Dracoon und NetApp zu implementieren.