HyperStore Object Storage für Datenmanagementplattform Cloudian realisiert Veeam-V12-Integration

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Cloudian hat seine Objektspeicherlösung HyperStore Object Storage in die Veeam-V12-Datenmanagementplattform integriert. Der somit verfügbare „Direkt-an-Objekt-Speicher-Workflow“ soll künftig für einfachere und sichere Datensicherung sorgen.

Cloudian hat seine Objektspeicherlösung HyperStore Object Storage in die Veeam-V12-Plattform integriert.
Cloudian hat seine Objektspeicherlösung HyperStore Object Storage in die Veeam-V12-Plattform integriert.
(Bild: Cloudian / Veeam)

Durch die Kombination der Lösungen von Cloudian und Veeam sollen Anwender künftig ihren Datenschutz-Workflow vereinfachen können. Dazu speichern sie ihre Daten direkt in Cloudian Object Storage, ohne dafür eine sonst in traditionellen Backup-Workflows übliche Zwischenablageschicht zu benötigen. Laut Cloudian ermöglicht dies Kosteneinsparungen von bis zu 70 Prozent. Zudem wird der Schutz vor Ransomware verbessert, da die Daten sofort auf eine unveränderliche Speicherplattform verschoben werden.

„Cloudian nutzt die Veeam Data Platform, zu der auch VBR v12 gehört, um eine sichere Backup-Lösung auf höchstem Niveau sowie schnelle, zuverlässige Wiederherstellung anzubieten, die den Geschäftsbetrieb aufrechterhält“, erklärt Larissa Crandall, Vice President of Channel and Alliances von Veeam.

Funktionen im Überblick

Cloudian als Ziel für Veeam V12 bietet einige vorteilhafte Funktionen. Dazu zählt der Ransomware-Schutz mittels S3 Object Lock, der für unveränderliche Backups sorgt und damit die Verschlüsselung durch Cyberkriminelle verhindert. Weitere Schutzmaßnahmen umfassen die Verschlüsselung der Daten während der Übertragung und im Ruhezustand, eine integrierte Firewall, RBAC/IAM- und SAML-Zugriffskontrollen sowie Zertifizierungen nach regulatorischen Anforderungen wie Common Criteria, FIPS und SEC Rule 17a-4(f). Zusätzlich lassen sich Datenkopien in der öffentlichen Cloud verwahren, um mittels Cloudians Datentiering- und Replikationstools für Möglichkeiten zum Disaster Recovery zu sorgen. Darüber hinaus soll eine hohe Datenbeständigkeit mit bis zu „14 Neunen“ Datenverfügbarkeit gewährleistet sein.

Cloudian kündigte zudem die Unterstützung der neuen Smart Object Storage API (SOSAPI) von Veeam an. Veeam-V12-Benutzer können nun erstmals auf HyperStore-Nutzungsmetriken aus der Veeam-Konsole herauszugreifen, um ihre Kapazitätsnutzung einfacher zu verwalten und zu planen.

Aktuelles eBook

Disaster Recovery – Konzepte für den Daten-Notfall

eBook Disaster Recovery
eBook „Disaster Recovery“
(Bild: Storage-Insider)

Ransomware-Attacken bedrohen die gesamte IT und speziell die gespeicherten Daten in einem nie zuvor gekannten Ausmaß. Um den Angriffen der Cyberkriminellen zu begegnen, benötigen Unternehmen eine funktionierende Disaster-Recovery-Strategie. Unser neues eBook erläutert DR-Strategien – inklusive unterschiedlicher DR-Pläne, unerlässlicher DR-Tests und DR-as-a-Service.

Die Themen im Überblick:

  • So funktioniert Disaster Recovery
  • Was ist ein DR-Plan?
  • Disaster-Recovery-Test
  • Disaster-Recovery-as-a-Service

(ID:49199940)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung