Backup-Experte Veeam hat die Übernahme des Unternehmens Kasten bekanntgegeben – eines Spezialisten für Kubernetes-Backup und -Disaster-Recovery. Damit positioniert sich das Unternehmen im zukunftsträchtigen Kubernetes-Markt.
Öffentliche Einrichtungen werden überdurchschnittlich oft zur Zielscheibe für Angriffe auf ihre Daten. Dem können Verantwortliche mit einigen wirksamen Schutzmechanismen begegnen.
Der aktuelle Data Protection Trends Report 2020 von Veeam zeigt, dass mehr als zwei Drittel der befragten Unternehmen ihre Business-Anwendungen nicht in der gewünschten Zeit wiederherstellen können. Viele Geschäftsmodelle funktionieren jedoch nur dann, wenn die IT eine hohe Datenverfügbarkeit gewährleisten kann. Unternehmensentscheider und CIOs müssen jetzt darauf reagieren und Lücken beim Datenmanagement schließen.
Cloud Computing bringt zahlreiche Vorteile, aber auch Herausforderungen mit sich. Eine davon ist das plattformübergreifende Datenmanagement. Sebastian Lacour, Manager Regional Channel Germany bei Veeam, erläutert wichtige Aspekte, die ein modernes Datenmanagement leisten muss und wie Service Provider ihre Kunden unterstützen können.
Im Rahmen der Online-Veranstaltung VeeamON 2020 hat der Backup- und Cloud-Datenmanagementspezialist Veeam Software eine Reihe Neuheiten vorgestellt. Zudem will das Unternehmen künftig enger mit Amazon Web Services (AWS) kooperieren.
Bill Largent, CEO des Cloud-Backup-Experten Veeam Software, hat am vergangenen Mittwoch die virtuelle VeeamON-Konferenz eröffnet, eine zweitägigen Online-Veranstaltung zum Thema Datenmanagement. Mehr als 25.000 Teilnehmer aus 148 Ländern haben sich laut Angaben des Veranstalters registriert.
Längst vorbei sind die Zeiten, in denen IT-Verantwortliche ihren jährlichen Speicherbedarf einigermaßen planen konnten – mit etwas Manövriermasse. Die Technologieauswahl war überschaubar. Ganz anders heute: Von Flash bis Cloud existiert ein breites Angebot, selbst das totgesagte Tape erlebt in Zeiten von Ransomware ein Revival. Worauf sollen Organisationen in Sachen Speicher also setzen? Dabei sollte zuerst die übergeordnete Frage beantwortet werden: Wie wollen Organisationen ihre Daten in Zukunft besser nutzen und schützen?
Digitalisierung ist auch in öffentlichen Institutionen ein zentrales Thema, von Bürger-Services bis zu Schulen. Gleichzeitig sind die Herausforderungen hier besonders hoch, angefangen beim Datenschutz über Compliance-Auflagen und Risikomanagement bis hin zu Fachkräftemangel und Haushaltskontrolle.
Veeam erweitert seinen Datenschutzschirm: Ab sofort ist die Funktion Veeam Backup for Microsoft Azure über den Azure Marketplace verfügbar, auch in einer kostenfreien Variante. Microsoft nennt das Zusammenwirken beider Dienste eine „unschlagbare Kombination“.
Daten seien das neue Öl, heißt es so oft. Doch dieser Vergleich hinkt nicht nur wegen des rapide (bis kurzzeitig ins Negative) abgerutschten Ölpreises, sondern vor allem deshalb, weil Rohöl verbraucht wird, während Rohdaten kopiert werden können, um daraus Erkenntnisse zu gewinnen.