U.2-Modell DC1500M vorgestellt Datacenter-SSD von Kingston für Mixed-Use-Workloads

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Mit der DC1500M hat Kingston eine U.2-NVMe-PCIe-SSD für den Einsatz in Rechenzentren vorgestellt. Der Flash-Speicher ist auf Anwendungsszenarien mit Mixed-Use-Workloads ausgelegt.

Die Kingston DC1500M ist für den Einsatz mit gemischten Workloads optimiert.
Die Kingston DC1500M ist für den Einsatz mit gemischten Workloads optimiert.
(Bild: Kingston)

Die DC1500M nutzt laut Kingston ein leistungsfähiges x4-PCIe-NVMe-Design der dritten Generation und soll vor allem mit vorhersagbarer Random-IO-Leistung und ebensolchen Latenzen überzeugen. Zudem unterstützt die SSD mehrere Namespaces und ist damit auch für Virtualisierung und Webhosting geeignet. Als Grundlage dient 3D-TLC-NAND-Speicher („Triple-Level Cell“).

Technische Details

Kingston hat die DC1500M auf langfristige Nutzung ausgelegt. Die SSDs ermöglichen konstante Lese- und Schreiblatenzen von unter 110 beziehungsweise 206 Mikrosekunden. Je nach Modell erreichen sie bis zu 3.300 Megabyte pro Sekunde beim Lesen und maximal 2.700 Megabyte pro Sekunde beim Schreiben von Daten. Kingston gibt die Random-4K-IOPS mit bis zu 510.000 (Lesen) und 220.000 (Schreiben) an.

Zum Funktionsumfang der SSDs zählen End-to-End-Datenpfadschutz, Multiple-Namespace-Management mit Unterstützung für bis zu 64 Namespaces, Stromausfallschutz („Power Loss Protection“, PLP) sowie Telemetrie-Überwachung für erhöhte Zuverlässigkeit im Rechenzentrum. Letztere umfasst Informationen zu Verschleiß, Temperatur sowie Health- und Error-Logs. Kingston gibt die Laufzeit mit einem Drive Write Per Day (DWPD) über fünf Jahre oder 1,6 Drive Writes Per Day über drei Jahre an. Die MTBF („Mean Time Between Failures“) liegt bei zwei Millionen Stunden.

Modelle und Verfügbarkeit

Die DC1500M-SSDs sind ab sofort verfügbar. Kingston bietet sie in Varianten mit 960 Gigabyte sowie 1,92, 3,84 und 7,68 Terabyte Speicherkapazität an. Sie werden mit einer eingeschränkten fünfjährigen Garantie inklusive kostenlosem technischen Support ausgeliefert.

Neues eBook

Speicher-Technologien im Vergleich

HDD, Flash & Hybrid: Der passende Speicher für jeden Einsatz

eBook HDD, Flash und Hybrid
eBook HDD, Flash & Hybrid
(Bildquelle: Storage-Insider)

In diesem eBook lesen Sie, welche verschiedenen Speicher es gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben. Inhalt:

# Der passende Speicher für jeden Einsatz - HDD, SSD und Tape
# HDDs: Heimvorteil und neue Technologien - Festplatten
# Flash-SSDs & Co.: wie ein geölter Blitz - Flash-Speicher
# Storage-Arrays unter die Haube geschaut - SSD, HDD und Hybrid
# Tape: die Kunst der Langzeitarchivierung - Bandlaufwerke


>>> eBook „HDD, Flash & Hybrid: Der passende Speicher für jeden Einsatz“ downloaden

(ID:47499734)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung