Mit der Objektspeicher-Software Swarm hat DataCore eine preiswerte Lösung zur Speicherung großer Datenmengen in Unternehmen im Programm. Jetzt ist das System auch global über das Partnernetzwerk verfügbar.
DataCore bietet die Objektspeicherlösung Swarm nun weltweit an.
(Bild: DataCore)
DataCore Swarm wurde für die sichere Verwaltung großer Datenmengen entwickelt. Die Objektspeicher-Software bildet die Grundlage für Datenspeicherung, -zugriff und -analyse in großem Maßstab. Dabei ist auch für Datenintegrität gesorgt, gleichzeitig werden Hardware-Abhängigkeiten eliminiert. Swarm ist bereits in großen Organisationen im Einsatz, darunter etwa BT Television, das US-Verteidigungsministerium, die Disney Streaming Services oder das US-amerikanische National Institute of Health (NIH).
Funktionen im Überblick
Die DataCore-Lösung lässt sich als Primärspeicher für Multimediadateien nutzen und ermöglicht unter anderem das direkte Streamen von Videos im Terabyte-Bereich. Im Anwendungsbereich können beispielsweise medizinische Unterlagen, Backups oder Archivdaten über eine S3-kompatible API oder standardmäßige NFS-/SMB-Dateiprotokolle direkt in Swarm gespeichert werden. Selten genutzte Daten aus Windows File Server, NetApp-Lösungen und Dell EMC Isilon lassen sich transparent in preiswerte Objektspeicher verschieben, ohne Endnutzer oder Anwendungen zu beeinträchtigen. Erweiterte Metadaten- und Suchfunktionen sorgen für eine effiziente Verwaltung von Milliarden an Dateien. Swarm ist zudem mehrmandantenfähig und damit für Service-Provider oder zentrale IT-Abteilungen weltweit tätiger Unternehmen geeignet.
Swarm soll die langfristige Speicherung von Daten mittels WORM-Funktionen vereinfachen und unterstützt zudem HPC-Workflows. Vorteile der Cloud wie etwa einfache Administration sowie hohe Wirtschaftlichkeit und Skalierbarkeit werden ins lokale Rechenzentrum gebracht. Als Grundlage dient dabei beliebig kombinierbare Standard-Hardware. Datenverfügbarkeit wird durch eine Kombination richtlinienbasierter Schutzfunktionen mit schnellen, proaktiven Rebuild- und Recovery-Möglichkeiten sichergestellt. Ein intelligentes Management erleichtert Abruf, Bereitstellung und Archivierung von Daten. DataCore hat zudem ein neues „Pay-as-you-go“-Preismodell für Hosted, Cloud und Managed Service Provider sowie neue Term-Lizenzoptionen vorgestellt.
Neues eBook
Teil 1: Immer den Überblick behalten
Storage-Management
eBook Storage-Management
(Bildquelle: Storage-Insider)
Um einen umfassenden Überblick bieten zu können, behandelt dieses eBook unter anderem die folgenden Themen: # Was ist Storage-Management? # Nahe Verwandte des Speichermanagements # Der Status quo der Storage-Systeme
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.