Mobile-Menu

PowerScale-Angebot erweitert Dell aktualisiert NAS-Portfolio

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Mit vier neuen „PowerScale Hybrid Nodes“ erweitert Dell das bestehende NAS-Portfolio. Die neuen Systeme sollen durch hohe Performance punkten. Zudem gibt es Software-Aktualisierungen für PowerScale, OneFS und DataIQ.

Dell hat neue PowerScale-Nodes und Software-Updates veröffentlicht.
Dell hat neue PowerScale-Nodes und Software-Updates veröffentlicht.
(Bild: Dell)

Bei den neuen Systemen handelt es sich um die PowerScale Hybrid Nodes H700 und H7000 sowie die PowerScale Archive Nodes A300 und A3000. Mit diesen Veröffentlichungen schließt Dell die Aktualisierung seiner Isilon-Produktlinie ab.

Die neuen Systeme verfügen über mehr Rechenkerne sowie mehr Speicherplatz und Cache als bisherige Produkte. Zudem bieten beide Node-Variante erweiterte Netzwerkoptionen und sind mit allen PowerScale- und Isilon-Clustern kompatibel. Die Hybrid Nodes erreichen laut Dell bis zu 75 Prozent höhere Performance, die Archive Nodes sind sogar doppelt so leistungsfähig wie bisherige Modelle.

Software-Updates verfügbar

Neben der neuen Hardware hat Dell auch die Software der PowerScale-Systeme aktualisiert. OneFS bietet nun editierbare Snapshots, schnellere Upgrades und sichere Bootvorgänge. Zudem werden Zugriffskontrolllisten des Hadoop Distributed File Systems (HDFS ACL) unterstützt sowie Datenreduktion und Effizienz bei kleinen Dateien verbessert.

Die Datenmanagement-Software DataIQ wurde ebenfalls aktualisiert und in Sachen User-Experience bei großen Clustern und Navigation optimiert. Berichte zur Laufwerksanalyse sind nun auf Basis von Zeitstempeln möglich. Dell führt außerdem Dynamic NAS Protection über den PowerProtect Data Manager ein: Die Methode soll den Schutz von NAS-Systemen intelligent und automatisch gestaltet, was die Leistung optimiert. Sie ist für alle NFS- oder CIFS-basierten NAS-Umgebungen verfügbar. Ein weiteres Update gab es außerdem für die per API zugängliche Sicherheitslösung von Superna.

„Dell EMC PowerScale bietet Unternehmen die dringend benötigte Flexibilität, unterschiedlichste Arten von Workloads zu bewältigen“, erklärt Dennis Scheutzel, Director Germany der Unstructured Data Solutions von Dell Technologies. „Unsere NAS-Lösungen sind zudem skalierbar, leicht zu verwalten und sicher. Unternehmen können so Datensilos beseitigen und unstrukturierte Daten nutzen, um innovativ zu arbeiten“, ergänzt er.

Aktuelles eBook

Das richtige NAS-Gerät für KMU

eBook NAS
eBook „NAS für KMU“
(Bildquelle: Storage-Insider)

In den vergangenen Jahren haben Unternehmen mehr Daten generiert als je zuvor, und dieser Trend wird sicher so bald nicht abklingen. Für kleine und mittlere Unternehmen ist ein NAS-System (Network Attached Storage) eine der einfachsten Lösungen angesichts des rapide zunehmenden Datenaufkommens. Kapazität, RAM und Security sind nur einige der Aspekte, die beim Kauf zu beachten sind. In diesem eBook geben wir einen vollständigen Überblick und nennen die aktuell beliebtesten NAS-Systeme:

  • NAS – Speicher für den Mittelstand
  • Faktoren für die Auswahl eines NAS-Systems
  • Aktuelle beliebte NAS-Systeme

(ID:47721683)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung