Wo ständig Bewegung herrscht, ist nichts wichtiger als Stabilität. Kritische Prozesse wie Cloud Computing, Web-Hosting oder KI verlangen nach kalkulierbaren Hochleistungskomponenten. Kingstons DC1000M U.2 gehört zur neuen Generation von NVMe-SSDs für derlei Herausforderungen.
Nach der kürzlich veröffentlichten Boot-NVMe-SSD DC1000B hat Kingston nun auch das Solid-State-Laufwerk DC1000M U.2 für Workloads mit gemischter Nutzung in Rechenzentren marktreif gestaltet. Neben den hohen Speicherkapazitäten ist es Hot-plug-fähig und biete daher „die beste Enterprise-Performance seiner Klasse“.
Die NVM-SSD im U.2-Format unterstützt bei konstant geregelten Input/Output-Sequenzen vor allem Prozesse, deren Workloads die Belastbarkeit von einem Drive Write per Day (1 DWPD) aufweisen.
Ihre Steuerung verspricht dank Gen 3.0 x4 Controller und NVMe-PCIe-Schnittstelle schnellere Datenraten mit einem Durchsatz von über 3 GB pro Sekunde sowie geringere Latenzen als beispielsweise SATA/SAS-SSDs. Die IOPS-Leseleistung wird mit 540K beziffert.
Ausgestattet ist sie mit integrierter Power Loss Protection (PLP) für Stromausfälle und End-to-End-Datenschutz. Hinzu kommen Smart-Tools wie Verlässlichkeits-Tracking, Nutzungsstatistiken, Restlebensdauer, Verschleißausgleich und Temperatur.
Die DC1000M U.2 ist ab sofort verfügbar in den Kapazitäten 960 GB, 1,92 TB und 3,84 TB, in der größten Ausführung von 7,69 TB spätestens Ende März/Anfang April 2020 – inklusive Fünf-Jahres-Garantie und kostenfreiem technischen Support.
(ID:46396772)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.