Mit dem GL9767 haben die IC-Designspezialisten von Genesys Logic einen neuen Controller für Speicherkartenleser vorgestellt. Die PCI-Express-zu-SD-8.0-Lösung unterstützt den SD 4.0 UHS-II Speed Mode und damit hohe Bandbreiten.
Der Controller GL9767 von Genesys Logic erreicht unter SD 8.0 beachtliche Übertragungsraten.
(Bild: Genesys Logic)
Der jetzt von Genesys Logic vorgestellte GL9769 ist ein Controller für PCI-Express-zu-SD-Express-Kartenleser. Derartige Geräte kommen zum Beispiel in Notebooks, Mini-PCs, professionellen Kameras oder Drohnen zum Einsatz. Laut Genesys finden sich solche Kartenleser vor allem dort, wo SD-Speicherkarten mit hoher Geschwindigkeit genutzt oder SSD-ähnlicher Speicher zu Erweiterungszwecken benötigt werden.
Technische Details
Der Controller unterstützt Busverbindungen zum PCI-Express-Host mit einer Lane und 2,5-, 5,0- und 8,0-Gigatransfers pro Sekunde. SD-Express-Schnittstellen können bis zu SD 8.0 (PCIe Gen3 x2) angebunden werden. Die Bandbreite reicht je nach Systemdesign bis zu 1.970 Megabyte pro Sekunde. Zudem ist der Controller konform mit dem SD-7.1-Standard (PCIe Gen3 x1). Hierbei werden bis zu 985 Megabyte pro Sekunde erreicht und SDUC-Karten mit bis zu 128 Terabyte Kapazität unterstützt.
Der SD-4.0-UHS-II-Modus ist ebenfalls mit an Bord. Dabei ist der GL9767 abwärtskompatibel zum „Speed Mode“ und unterstützt auch UHS-I-Karten wie etwa von Hersteller Sandisk mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 200 Megabyte pro Sekunde. An Energiesparfunktionen bietet der Controller PCI Express ASPM, L1 Substatus (L1.1 und L1.2), RTD3 („Runtime D3 Hot/Cold“), Modern Standby und S0ix.
Verfügbarkeit
Genesys Logic will die Massenproduktion des GL9767 im Lauf des zweiten Jahresquartals aufnehmen. Das Designkit und das IC-Muster sind ab sofort verfügbar. Weitere Informationen und Preise sind per E-Mail an sales.europe@macnica.com erhältlich.
Aktuelles eBook
NAS oder Cloud-Storage?
eBook „NAS oder Cloud-Storage?“
(Bild: Storage-Insider)
Eine der zentralen Fragen für nahezu alle Unternehmen lautet: Wohin mit den großen Datenmengen? Unser neues eBook vergleicht Vor- und Nachteile von NAS-Geräten und Cloud-Speicherlösungen. Diese unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht, sei es bei der Skalierbarkeit, Daten- und Zugriffssicherheit und Compliance – doch der Nutzer sollte sich stets die Frage stellen: „Für welche Anwendung benötige ich diesen oder jenen Speichertyp?“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.