Mobile-Menu

Storcenter px2-300d und Storcenter ix4-300d Iomega stellt NAS-Geräte für SMBs vor

Autor / Redakteur: IT-BUSINESS / Heidi Schuster / Heidi Schuster

Die NAS-Lösungen Storcenter px2-300d und ix4-300d von Iomega integrieren unter anderem verschiedene Cloud-Funktionen, wie „Iomega Personal Cloud“ für flexible Speicherkonzepte und hohe Datensicherheit.

Anbieter zum Thema

Das Storcenter ix4-300d kann mit bis zu vier Festplatten ausgestattet werden.
Das Storcenter ix4-300d kann mit bis zu vier Festplatten ausgestattet werden.
(Iomega)

Die Iomega Corporation bringt die beiden Netzwerkspeicher Storcenter px2-300d und ix4-300d auf den Markt, die speziell für kleine und mittlere Unternehmen sowie Unternehmen mit Filialstruktur entwickelt wurden.

Beide Geräte laufen unter dem Betriebssystem EMC Lifeline 3.4 mit umfangreichen Sicherheits- und Komfortfunktionen. Dazu gehören zum Beispiel RAID-Datenschutz, Unterstützung für virtualisierte Umgebungen, Active-Directory-Support, verbesserte Medienfreigabe und Cloud-Funktionen für externe Datenspeicherung.

Cloud-Funktionen

Die NAS-Lösungen Storcenter px2-300d und ix4-300d verfügen über integrierte Cloud-Funktionen. Es kann zwischen einem Konnektor für EMC Atmos, Mozy Pro, Amazon S3 und der Iomega Personal Cloud gewählt werden.

Die Iomega Personal Cloud ermöglicht den Fernzugriff und das Teilen von Inhalten über eine Web-basierte Infrastruktur. Hierzu wird das Storcenter über das Internet mit anderen Geräten oder Benutzern verknüpft.

Erweiterte Kopierfunktionen sollen für eine hohe Datensicherheit sorgen und das einfache Kopieren von und auf USB-Laufwerke oder freigegebene Netzwerke ermöglichen, unter anderem auch für Mitglieder der eigenen Iomega Personal Cloud.

Hinzu kommt, dass zwei Storcenter an unterschiedlichen Standorten ein Cloud-basiertes Disaster Recovery ermöglichen.

Kompatibilität

Die Storcenter px2-300d und ix4-300d sind mit den gängigen Virtualisierungs-Lösungen von VMware, Microsoft Windows Server (Hyper-V) und Citrix Xenserver kompatibel.

Beide Storcenter unterstützen PC-, Mac- und Linux-Umgebungen. Der Iomega Link iOS Client ermöglicht die Fernüberwachung der Geräte vom Smartphone oder Tablet aus.

Für ein vereinfachtes Backup steht Apple-OS-X-Anwendern die Time Machine zur Verfügung. PC-User können Iomegas Quikprotect nutzen.

Videoüberwachung

Die Geräte px2-300d und ix4-300d sind mit der Video-Management-Software Securemind Surveillance Manager ausgerüstet. IP-Kameras können so ins Netzwerk eingebunden werden und zum Beispiel zur Live-Videoüberwachung mehrerer Kanäle genutzt oder Überwachungsvideos aufgezeichnet werden. Die notwendigen Kameras müssen hierzu separat erworben werden.

Das Storcenter px2-300d unterstützt bis zu 16 Kameras, das Storcenter ix4-300d bis zu acht. Beide Geräte kommen mit einer kostenlosen Kameralizenz.

Weitere Details zu Iomegas Storcenter lesen Sie auf der nächsten Seite.

(ID:36322990)