Mobile-Menu

ITK | ITC | IKT

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Die Abkürzungen ITK und IKT stehen für Informations- und Kommunikationstechnologie. Im englischen ITC genannt, was information and communications technology bedeutet. Der zusammenfassende

Anbieter zum Thema

Die Abkürzungen ITK und IKT stehen für Informations- und Kommunikationstechnologie. Im englischen ITC genannt, was information and communications technology bedeutet. Der zusammenfassende Begriff ist in den 1980gern entstanden, als man begann die Fernsprechnetze zu digitalisieren. Somit gelang IT, also Informationstechnik, in die Kommunikationswelt. Dienste wie Teltext, Bildschirmtext und die dedizierten Datennetze wie Datex-L oder Datex-P entstanden in dieser Zeit. Die ursprünglichen getrennten Industriezweige Informationstechnik, welcher sich damals hauptsächlich mit Groß- und Bürorechnern befasste, und die Kommunikationstechnik mit ihrem Fernsprechnetz verquickten sich. Heute würde man von Konvergenz reden.

Wobei es nie zu einer endgültigen Zusammenfassung kam. Im Gegenteil: In den 1990er Jahren entwickelte sich eine rasch wachsende Diversifikation in beiden Bereichen. Andererseits haben die grundlegenden Techniken nun weitere Industriesektoren erfasst, wie beispielsweise Fahrzeug- und Haustechnik.

Mittlerweile hält der Begriff ITK durch die zentrale Rolle von IP-basierten Diensten und Techniken wieder verstärkt Einzug in Politik, Management und Industrie.

So sieht sich Beispielsweise die Deutsche Telekom als bedeutender, weltweitagierender ICT-Anbieter. Auch die auf Konvergenz spezialisierte Kooperation ITK-Group aus Berlin trägt die Abkürzung im Namen.

(ID:2022591)