Mobile-Menu
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner ♥ Storage-Insider

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Chefredakteur IP-Insider
Vogel IT-Medien

Nach meinem Studium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Nachrichtentechnik war mir schnell klar, dass mein Weg in die IT führen wird. Zum Schreiben kam ich mit meiner ersten Redakteursstelle bei der „PC Professionell“ mehr oder weniger zufällig. Beim Kaufberater-Magazin „PC-Shopping“ startete ich als Test-Redakteur Hardware und beendete meine dortige Laufbahn mit der Einstellung des Magazins im Zeichen des beginnenden Print-Sterbens als Redaktionsleiter.

Nach zwei Jahren als Chefredakteur bei einer ganz klassischen Elektronik-Zeitschrift wechselte ich 2006 erneut zu meinem früheren Verlag und baute dort die vertikalen IT-Portale der Insider-Medien als Chefredakteur von IP-Insider mit auf. Klar, dass heute alles rund um Netzwerktechnik, Mobilfunk und IP-Kommunikation zu meinen Schwerpunktthemen zählt.

Artikel des Autors

Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt. (© aga7ta - Fotolia)
Definition

Was ist Data Governance?

Data Governance steht für ganzheitliches Management von Daten, die in einem Unternehmen oder einer Organisation verwendet werden. Es beinhaltet Richtlinien und Vorgehensweisen, um die Qualität, den Schutz und die Sicherheit der Daten zu gewährleisten und sorgt für die Einhaltung rechtlicher Vorgaben.

Weiterlesen
Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt. (© aga7ta - Fotolia)
Definition

Was ist TLC-Flash?

TLC-Flash ist eine besondere Form des NAND-Flash-Speichers. Bei diesem Speicher lassen sich acht verschiedene Ladungsniveaus unterscheiden. Dadurch können drei Bit an Daten pro Zelle gespeichert werden. Der Speichertyp bietet eine hohe Speicherdichte und kommt unter anderem bei SSD-Laufwerken zum Einsatz.

Weiterlesen
Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt. (© aga7ta - Fotolia)
Definition

Was ist das New Technology File System (NTFS)?

Das New Technology File System (NTFS) ist ein von Microsoft für das Betriebssystem Windows entwickeltes File- beziehungsweise Dateisystem. Es löst das ältere FAT32-Dateisystem ab und bietet zahlreiche Vorteile und Funktionserweiterungen. Unterstützt werden individuelle Zugriffsrechte, Komprimierung, Verschlüsselung und sehr große Partitions- und Dateigrößen.

Weiterlesen
Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt. (© aga7ta - Fotolia)
Definition

Was ist eine VHD-Datei?

Eine VHD-Datei bildet den gesamten Inhalt einer Festplatte in Form einer einzigen Datei ab. Sie besitzt ein spezielles Dateiformat – das Virtual-Hard-Disk-Format. Die Dateien tragen die Dateiendung .vhd und kommen beispielsweise zur Sicherung oder Virtualisierung von Rechnern zum Einsatz.

Weiterlesen
Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt. (© aga7ta - Fotolia)
Definition

Was ist eine VHDX-Datei?

In einer VHDX-Datei lässt sich der Inhalt einer kompletten Festplatte virtuell in Form einer einzigen Datei speichern. Das Dateiformat ist eine Erweiterung des VHD-Formats und wurde erstmals mit Windows 8 und Windows Server 2012 veröffentlicht. Es bietet gegenüber dem VHD-Format zahlreiche Verbesserungen und Funktionserweiterungen.

Weiterlesen
Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt. (© aga7ta - Fotolia)
Definition

Was ist Persistent Storage?

Persistent Storage (nichtflüchtiger Speicher) ist ein Datenspeicher, der seine Informationen dauerhaft auch ohne Stromversorgung speichert. Typische nichtflüchtige Storage-Geräte sind Festplattenspeicher, SSDs, Flash-Speicher, EPROMs oder DVDs und CDs. Flüchtige Speicher wie RAM besitzen keine Persistenz.

Weiterlesen
Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt. (© aga7ta - Fotolia)
Definition

Was ist das Network Data Management Protocol (NDMP)?

Das Network Data Management Protocol oder NDMP lässt sich für eine zentralisierte Steuerung von Backup- und Restore-Aufgaben in heterogenen Umgebungen mit NAS-Servern einsetzen. Es trennt den Steuer- und Datenverkehr und reduziert die Belastung des Netzwerks. NDMP ist in der TCP/IP-Anwendungsebene angesiedelt.

Weiterlesen
Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt. (© aga7ta - Fotolia)
Definition

Was ist eine vdisk?

Eine vdisk ist ein virtuelles Disk-Laufwerk, das Speicherplatz in Form eines logischen Laufwerks bereitstellt. Es wird als virtuell oder logisch bezeichnet, da es nicht eins zu eins auf einem physischen Laufwerk abgebildet ist. Die vdisk kann sich über mehrere physische Laufwerke erstrecken oder mehrfach auf einem einzigen physischen Laufwerk vorhanden sein.

Weiterlesen
Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt. (© aga7ta - Fotolia)
Definition

Was ist Instant Recovery?

Instant Recovery ist ein besonderes Verfahren des Data Recoverys, das für die sofortige Wiederherstellung der Daten mit minimaler Unterbrechungszeit sorgt. Mithilfe von Instant Recovery lassen sich Ausfallzeiten minimieren und Systeme mit hoher Verfügbarkeit bereitstellen.

Weiterlesen
Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt. (© aga7ta - Fotolia)
Definition

Was ist Heat-Assisted Magnetic Recording (HAMR)?

Heat-Assisted Magnetic Recording ist ein spezielles magnetisches Speicherverfahren, das für Festplatten mit höherer Speicherdichte zum Einsatz kommen soll. Es erhitzt den zu magnetisierenden Werkstoff vor dem Beschreiben per integrierter Laserdiode. Stand 2019 sind noch keine Festplatten mit HAMR-Technik in Serienreife verfügbar.

Weiterlesen
Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt. (© aga7ta - Fotolia)
Definition

Was ist Google One?

Google One ist das kostenpflichtige Cloud-Angebot von Google. Es beinhaltet Cloud-Speicherplatz unterschiedlicher Größe und weitere Funktionen und Services wie das Teilen von Cloud-Speicher und Support. Das kostenlose Cloud-Angebot mit 15 Gigabyte Speicherplatz nennt sich weiterhin Google Drive.

Weiterlesen
Das IoT verlangt nach Edge Computing – doch hier gibt es einiges zu beachten. (© Funtap - stock.adobe.com)
Speichern und mehr an der Edge

Die Dos and Don’ts im Edge Computing

Edge Computing ist auf dem Vormarsch. Bis 2025 soll das Marktvolumen auf knapp 29 Milliarden US-Dollar anwachsen. Während die Grenzen der Rechenzentren – von Compute über Networking bis hin zu Storage – immer stärker verschoben werden, um den Anforderungen anspruchsvoller IoT-Anwendungen gerecht zu werden, sollten die riesigen Datenmengen von Milliarden IoT-Geräten möglichst nahe am Endbenutzer verarbeitet werden.

Weiterlesen
 ()

DACH-Region | D-A-CH

Mit DACH- oder D-A-CH-Region ist das Gebiet Deutschland, Österreich und Schweiz gemeint. Beispielsweise in Statistiken und Geschäftsberichten wird dieser Ausdruck gerne verwendet,

Weiterlesen
 ()

Fixkosten | fixe Kosten

Fixkosten fallen im Gegensatz variablen Kosten unabhängig von der Produktionsmenge an. Dabei handelt es sich beispielsweise um Miet- oder Zinsaufwendungen, Löhne oder Zeitabschreibungen

Weiterlesen
 ()

ITK | ITC | IKT

Die Abkürzungen ITK und IKT stehen für Informations- und Kommunikationstechnologie. Im englischen ITC genannt, was information and communications technology bedeutet. Der zusammenfassende

Weiterlesen