Noch 23 Mal schlafen, dann ist Weihnachten. Doch bei uns ist bereits ab heute jeden Tag Bescherung! Im Adventskalender von Storage-Insider gibt es ab sofort und bis Heiligabend jeden Tag tolle Vorweihnachtsgeschenke im Gesamtwert von mehreren tausend Euro für Sie. Mitmachen lohnt sich also!
In einer groß angelegten Befragung haben die Insider-Portale der Vogel IT-Medien Ihre Leser zwischen dem 15. April und dem 31. August 2015 aufgerufen, ihre Anbieter beziehungsweise Hersteller des Jahres zu wählen. Gestern wurden die Gewinner der IT-Awards gekürt.
Data Governance steht für ganzheitliches Management von Daten, die in einem Unternehmen oder einer Organisation verwendet werden. Es beinhaltet Richtlinien und Vorgehensweisen, um die Qualität, den Schutz und die Sicherheit der Daten zu gewährleisten und sorgt für die Einhaltung rechtlicher Vorgaben.
TLC-Flash ist eine besondere Form des NAND-Flash-Speichers. Bei diesem Speicher lassen sich acht verschiedene Ladungsniveaus unterscheiden. Dadurch können drei Bit an Daten pro Zelle gespeichert werden. Der Speichertyp bietet eine hohe Speicherdichte und kommt unter anderem bei SSD-Laufwerken zum Einsatz.
Das New Technology File System (NTFS) ist ein von Microsoft für das Betriebssystem Windows entwickeltes File- beziehungsweise Dateisystem. Es löst das ältere FAT32-Dateisystem ab und bietet zahlreiche Vorteile und Funktionserweiterungen. Unterstützt werden individuelle Zugriffsrechte, Komprimierung, Verschlüsselung und sehr große Partitions- und Dateigrößen.
Eine VHD-Datei bildet den gesamten Inhalt einer Festplatte in Form einer einzigen Datei ab. Sie besitzt ein spezielles Dateiformat – das Virtual-Hard-Disk-Format. Die Dateien tragen die Dateiendung .vhd und kommen beispielsweise zur Sicherung oder Virtualisierung von Rechnern zum Einsatz.
In einer VHDX-Datei lässt sich der Inhalt einer kompletten Festplatte virtuell in Form einer einzigen Datei speichern. Das Dateiformat ist eine Erweiterung des VHD-Formats und wurde erstmals mit Windows 8 und Windows Server 2012 veröffentlicht. Es bietet gegenüber dem VHD-Format zahlreiche Verbesserungen und Funktionserweiterungen.
Persistent Storage (nichtflüchtiger Speicher) ist ein Datenspeicher, der seine Informationen dauerhaft auch ohne Stromversorgung speichert. Typische nichtflüchtige Storage-Geräte sind Festplattenspeicher, SSDs, Flash-Speicher, EPROMs oder DVDs und CDs. Flüchtige Speicher wie RAM besitzen keine Persistenz.
Data Restore oder einfach nur Restore ist der Prozess zur Wiederherstellung von Daten nach einem Datenverlust. Der Prozess ist Teil eines Disaster-Recovery-Plans und nutzt die durch eine vorherige Datensicherung auf Backup-Medien gespeicherten Daten.
Über drei Viertel aller Unternehmen haben aufgrund der Corona-Pandemie Mitarbeiter, die im Home-Office arbeiten. Die abrupte Umstellung aufs Home-Office fiel den meisten Unternehmen jedoch erstaunlich leicht, wie das ifo-Institut jüngst in einer Umfrage ermittelte.
Der Hauptprozessor eines Computers, Handys oder einer Spielekonsole wird im englischen Central Processing Unit, abgekürzt CPU genannt. Umgangssprachlich wird die CPU auch einfach als
Aktuelle Trends zeigen, dass neue 5G- und KI-Verbindungen und -Anwendungen die Datenproduktion nach oben treiben und den Datenfluss beschleunigen. Außerdem haben sich die digitalen Transaktionen verzehnfacht. Heutzutage müssen Unternehmen Servicereaktionen von unter einer Millisekunde leisten, was mit konventionellen Dateninfrastrukturen kaum erreicht werden kann.
Active Directory ist in Windows-Netzwerken essentielle Grundlage für einen stabilen Betrieb. Damit das AD optimal funktioniert, sollten Administratoren bei der Installation der Domäne und der Domänencontroller besonders umsichtig vorgehen. Wir zeigen die 14 wichtigsten Schritte beim Installieren neuer Domänencontroller auf Basis von Windows Server 2012 R2 und Server 2016.
Eine vdisk ist ein virtuelles Disk-Laufwerk, das Speicherplatz in Form eines logischen Laufwerks bereitstellt. Es wird als virtuell oder logisch bezeichnet, da es nicht eins zu eins auf einem physischen Laufwerk abgebildet ist. Die vdisk kann sich über mehrere physische Laufwerke erstrecken oder mehrfach auf einem einzigen physischen Laufwerk vorhanden sein.
Das Network Data Management Protocol oder NDMP lässt sich für eine zentralisierte Steuerung von Backup- und Restore-Aufgaben in heterogenen Umgebungen mit NAS-Servern einsetzen. Es trennt den Steuer- und Datenverkehr und reduziert die Belastung des Netzwerks. NDMP ist in der TCP/IP-Anwendungsebene angesiedelt.
Instant Recovery ist ein besonderes Verfahren des Data Recoverys, das für die sofortige Wiederherstellung der Daten mit minimaler Unterbrechungszeit sorgt. Mithilfe von Instant Recovery lassen sich Ausfallzeiten minimieren und Systeme mit hoher Verfügbarkeit bereitstellen.
Mit DACH- oder D-A-CH-Region ist das Gebiet Deutschland, Österreich und Schweiz gemeint. Beispielsweise in Statistiken und Geschäftsberichten wird dieser Ausdruck gerne verwendet,
Google One ist das kostenpflichtige Cloud-Angebot von Google. Es beinhaltet Cloud-Speicherplatz unterschiedlicher Größe und weitere Funktionen und Services wie das Teilen von Cloud-Speicher und Support. Das kostenlose Cloud-Angebot mit 15 Gigabyte Speicherplatz nennt sich weiterhin Google Drive.
Heat-Assisted Magnetic Recording ist ein spezielles magnetisches Speicherverfahren, das für Festplatten mit höherer Speicherdichte zum Einsatz kommen soll. Es erhitzt den zu magnetisierenden Werkstoff vor dem Beschreiben per integrierter Laserdiode. Stand 2019 sind noch keine Festplatten mit HAMR-Technik in Serienreife verfügbar.
Mit dem „Mellanox Connectx-6 Lx“ verspricht Nvidia einen hochsicheren und effizienten SmartNIC für Ethernet mit 25/50 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s). Der Controller beschleunigt NVMe oF sowie IPsec und ermöglicht Zero-Trust-Sicherheit im gesamten Rechenzentrum.
Die Digitalisierung bietet in der Krise eine echte Chance, und die deutschen KMU nutzen sie: Laut der SMB Digital Maturity Study 2020 von Cisco und IDC liegen sie im internationalen Digitalisierungsvergleich auf Rang vier. Viele KMU seien in der Krise auf einem guten Weg.