Mobile-Menu

Kingston Fury Renegade DDR5 Kontrollierte Übertaktung für Gamer

Von Matthias Breusch |

Anbieter zum Thema

Speicherriese Kingston legt im Gaming-Sektor nach und ergänzt seine RAM-Modellreihe um die Kingston Fury Renegade DDR5 mit 16 GB und 2x16 GB, wahlweise mit oder ohne RGB-Lichtspiele. Damit sollen Multitasking-Nutzer das Maximum von Next-Generation-DDR5-Plattformen bei voller Kontrolle ausreizen können.

Mehr Gaming-Spaß dank ultraschnellem DDR5-RAM: Kingston Fury Renegade DDR5 soll Transferraten von bis zu 6.400 MT/s ermöglichen.
Mehr Gaming-Spaß dank ultraschnellem DDR5-RAM: Kingston Fury Renegade DDR5 soll Transferraten von bis zu 6.400 MT/s ermöglichen.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay)

Kingston verspricht „eine völlig neue Ära der Speichertechnologie“: maximale Leistung dank erstklassiger Komponenten, werkseitig abgestimmt von Ingenieuren und auf Kompatibilität mit maßgeblichen Mainboards überprüft.

Die Spitzen-Performance wird möglich dank mächtigen Megatransferraten pro Sekunde (6.000 MT im Single-Modul, 6.400 MT im Duo-Kit) bei niedrigen CL32-Latenzen. Dabei entspricht ein Megatransfer (MT) einer Million Übertragungen, und Megatransfers pro Sekunde (MT/s) bezeichnet die effektive Datenrate von DDR-SDRAM-Speichern. Laut Hersteller garantiert die nun erreichte Datengeschwindigkeit „ein problemloses Übertaktungserlebnis“. Zum Vergleich: DDR4-Module erreichen bislang lediglich 3.200 MT/s.

Extreme Leistung, maximale Sicherheit

Extreme Übertaktung werde somit zu einer stabileren Option als bei früheren Generationen. On-Die-ECC ermöglicht zuverlässigere DRAM-Komponenten, während On-Board-PMIC dafür sorgt, dass der Strom exakt dort verbraucht werde, wo er gerade benötigt wird. Das 16-GB-Modul benötigt einzeln eine Grundspannung von 1,35 Volt, im 32-GB-Duo 1,4 Volt. Zudem verbessern zwei unabhängige 32-Bit-Subkanäle eine deutliche Steigerung der Dateneffizienz bei Multi-Core-Prozessoren.

XMP 3.0

Der Zuwachs der Renegade-Familie ist zudem für Intel XMP 3.0 zertifiziert. Alle Module der Renegade DDR5 verfügen über ein programmierbares Power-Management-IC für Extreme Memory Profile 3.0, das bis zu zwei anpassbare Profile unterstützt, um die selbst konfigurierten Timings, Geschwindigkeiten und Spannungen zu optimieren, die direkt auf dem Modul gespeichert werden.

Lebenslange Garantie

Kingston FURY Renegade DDR5 und Kingston FURY Renegade DDR5 RGB sind jeweils als 16-GB-Einzelmodul und als 32-GB-Kit mit zwei Modulen erhältlich. Für beide gilt eine eingeschränkte lebenslange Garantie.

Optische Features

Nicht fehlen darf im Gaming-Bereich der ansprechende Look der Komponenten. Der Aluminiumkühler in Schwarz und Silber und die dazu passende schwarze Platine wurden mit einer zusätzlichen dynamischen LED-Lichtleiste ausgestattet.

Als optischer Hingucker lassen sich 16 individuell anpassbare RGB-Beleuchtungseffekte einstellen, die mit Kingstons patentierter Infrarot-Synchronisation abgestimmt werden.

Aktuelles eBook

Speichertechnologien im Vergleich

HDD, Flash & Hybrid: Der passende Speicher für jeden Einsatz

eBook HDD, Flash und Hybrid
eBook „HDD, Flash & Hybrid“
(Bild: Storage-Insider)

In diesem eBook lesen Sie, welche verschiedenen Speicher es gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben.

Die Themen im Überblick:

  • Der passende Speicher für jeden Einsatz – HDD, SSD und Tape
  • HDDs: Heimvorteil und neue Technologien
  • Flash-SSDs & Co.: wie ein geölter Blitz
  • Storage-Arrays unter die Haube geschaut – SSD, HDD und Hybrid
  • Tape: die Kunst der Langzeitarchivierung

(ID:48591165)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung