:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1810000/1810091/original.jpg)
Speichertipp: OneDrive-Client in Linux als Docker-Container nutzen Kostenloser OneDrive-Client für Linux als Docker-Container
Auf dem Docker-Hub findet sich ein kostenloser Container für Linux, mit dem ein OneDrive-Client für Linux zur Verfügung gestellt wird.

(Bild: gemeinfrei / Pixabay )
Auf dem Docker-Hub steht ein Container zur Verfügung, mit dem auf Linux-Rechnern Verzeichnisse mit OneDrive und OneDrive for Business synchronisiert werden können. Der Container „driveone/onedrive“ kann mit dem folgenden Befehl aus dem Docker-Hub heruntergeladen werden:
docker pull driveone/onedrive
Der Container kann auf den meisten Linux-Distributionen genutzt werden und steht auch für FreeBSD zur Verfügung. Folgende Funktionen werden unterstützt:
- Datei-Upload/Download-Validierung zur Sicherstellung der Datenintegrität,
- wiederaufnehmbare Uploads,
- Unterstützung von OneDrive for Business,
- Unterstützung von freigegebenen Ordnern für OneDrive-Personal- und OneDrive-Business-Konten,
- freigegebene Bibliotheken für SharePoint/Office365,
- Desktop-Benachrichtigungen über libnotify,
- Dry-Run-Fähigkeit zum Testen von Konfigurationsänderungen,
- Verhindern von versehentlichem Löschen von OneDrive-Daten nach Konfigurationsänderungen,
- Unterstützung für nationale Cloud-Bereitstellungen (Microsoft Cloud für die US-Regierung, Microsoft Cloud Deutschland, Azure und Office 365 betrieben von 21Vianet in China).
(Bild: Joos/Ubuntu (Screenshot))
(ID:47042447)