Definition Was ist Microsoft OneDrive?

Autor / Redakteur: Blue Floyd / Rainer Graefen

Microsoft OneDrive ist eine Cloud-Storage-Lösung, die es sowohl Privatanwendern als auch Unternehmen ermöglicht, Daten online zu speichern und abzurufen. Mit OneDrive ist Microsoft einer der größten Anbieter von Cloud-Speicher.

Anbieter zum Thema

OneDrive ist mehr als ein einfaches Datenarchiv, das nur für die Ablage von Dateien geeignet ist. Nutzer können Dateien organisieren, indem sie auch in der Cloud eine ordnerähnliche Struktur anlegen.
OneDrive ist mehr als ein einfaches Datenarchiv, das nur für die Ablage von Dateien geeignet ist. Nutzer können Dateien organisieren, indem sie auch in der Cloud eine ordnerähnliche Struktur anlegen.
(Bild: Rainer Graefen / Microsoft)

Die Kernfunktionalität von OneDrive besteht aus zwei Bereichen:

  • Upload: Nutzer können Daten jeglicher Art und Größe (sofern genügend Speicherplatz in OneDrive bereitsteht) hochladen. Der Dateityp spielt keine Rolle. Hochgeladene Dateien dürfen verschlüsselt sein. Nach eigenen Angaben hat Microsoft keinen Einblick in die Dateien.
  • Download: Alle hochgeladenen Dateien dürfen vom Nutzer wieder heruntergeladen werden. Wie schnell dies funktioniert, hängt von der verfügbaren Download-Geschwindigkeit zu Hause oder im Unternehmen ab.

Rein funktionell unterscheidet diese Storage-Lösung somit nichts von einer realen Festplatte im eigenen Gerät – nur dass die Übertragungsgeschwindigkeiten aufgrund der Internetverbindung natürlich wesentlich langsamer ausfallen. Typische DSL-Verbindungen mit 16 oder 50 Mbit/s lassen sich fast vollständig in ihrer Bandbreite ausnutzen. Der Zugriff auf OneDrive ist von jedem Ort auf der Welt möglich, sofern eine Internetverbindung gegeben ist.

Funktionen von OneDrive

OneDrive ist mehr als ein einfaches Datenarchiv, das nur für die Ablage von Dateien geeignet ist. Nutzer können Dateien organisieren, indem sie auch in der Cloud eine ordnerähnliche Struktur anlegen. Die Navigation in OneDrive oder im Windows Explorer unterscheidet sich daher nur anhand der verwendeten Oberfläche, aber nicht prinzipiell.

Weiterhin darf der Anwender Dateien auch mit anderen Nutzern teilen. Dazu generiert OneDrive automatisch Links, die zum Cloud-Storage des Nutzers verweisen und allen Empfängern des Links den Download der jeweiligen Daten gestatten. Ein typisches Beispiel aus dem Privatbereich wäre etwa die Bereitstellung von Urlaubsfotos; Mitarbeiter aus Unternehmen könnten hingegen mit zusätzlichen Verschlüsselungsmaßnahmen wichtige Dokumente verfügbar machen.

OneDrive ist seit Windows 8 direkt in das Betriebssystem integriert. Nutzer von Windows 10 beispielsweise werden gleich zum ersten Systemstart gefragt, welche Ordner sie synchronisieren möchten. Alle Ordner, die der Anwender angibt, sind dann sowohl in der Cloud als auch auf dem eigenen System zugreifbar.

Eine Änderung in OneDrive würde durch die Synchronisation auch die Änderung der Daten auf dem eigenen Gerät zur Folge haben. Nutzer, die an mehreren Geräten arbeiten, haben es dadurch leichter, eine einheitliche Arbeitsumgebung zu schaffen und Daten ohne Aufwand von Gerät A zu Gerät B und umgekehrt zu transferieren.

Preisgestaltung von OneDrive

Über alle Anbieter hinweg ist Cloud-Storage immer nur dann kostenlos, wenn es um sehr kleine Kapazitäten geht. Microsoft bietet jedem Anwender als Lockvogelangebot bei der Nutzung von OneDrive 5 GByte gratis an. Ein Upgrade auf 50 Gigabyte kostet pro Monat 2 Euro. Anwender dürfen das Abonnement jederzeit kündigen.

Für 69 Euro im Jahr oder 7 Euro im Monat erhalten einzelne Anwender maximal 1 Terabyte Speicherkapazität. Enthalten im Paket sind außerdem Office-Tools wie OneNote, Word, Excel und PowerPoint. Alle Programme sind sowohl für Windows-PCs als auch MacIntosh-Computer verfügbar.

99 Euro jährlich oder 10 Euro pro Monat kostet die Variante mit insgesamt 5 Terabyte Speicherkapazität (verteilt in Paketen von 1 Terabyte auf fünf Nutzer) sowie der Möglichkeit, Office-Lizenzen an bis zu fünf Personen zu verteilen. Im freien Handel sind beide Pakete auch für geringere Kosten erhältlich; es handelt sich bei den genannten Preisen um die unverbindliche Preisempfehlung von Microsoft.

Zukunftsausblick

Aufgrund der sehr bequemen Art und Weise, Daten bereitzustellen und die Cloud als Archiv zu verwenden, wird diese Storage-Lösung in der Zukunft immer relevanter. Datenschutzbedenken sind berechtigt. Allerdings besteht durch die Verschlüsselung von Daten die Option, alle Dateien garantiert unantastbar zu machen.

Für Privatanwender existiert außerdem eine Backup-Lösung, die garantiert nicht ausfallen kann. Ein Datenverlust bei OneDrive ist aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen von Microsoft sehr unwahrscheinlich.

Praxistipps: Cloud-Speicher für Einsteiger

In unserer Rubrik „Praxistipps: Cloud-Speicher für Einsteiger“ finden Sie die ultimativen Praxistipps für Google One, Microsoft OneDrive und Dropbox!

(ID:44723751)