Mobile-Menu

Avast USB Protection Lückenlose Protokolle

Von Matthias Breusch

Anbieter zum Thema

Die tschechischen Security-Entwickler Avast haben externe Laufwerke als Schwachstelle für sensible Firmendaten aufs Korn genommen. Die Überwachungs-Software Avast USB Protection ist nicht zuletzt für Außendienstler und Home-Office-Mitarbeiter von Unternehmen und deren mobile Datenträger gedacht.

Zur Steigerung der Sicherheit verhindert Avast USB Protection die Verwendung nicht autorisierter Laufwerke.
Zur Steigerung der Sicherheit verhindert Avast USB Protection die Verwendung nicht autorisierter Laufwerke.
(Bild: Avast)

Avast USB Protection ist ab sofort in Avast Business Hub ebenso integriert wie in Avast Business Premium und Ultimate Business Security. Die Software verhindert die Verwendung nicht autorisierter Flash-Laufwerke, externer Laufwerke in Laptops oder Smartphones.

Detaillierte Benutzermuster

Die Funktion blockiert und überwacht USB-Ports – auch wenn die User nicht mit dem Firmennetzwerk verbunden sind. Durch detaillierte Berichte wird belegt, wer welche Geräte an welchen Endpunkten einsetzt und welche Benutzermuster sich ergeben. Die Protokolle sind über den Avast Business Hub abrufbar.

Alle müssen mitmachen

Der erfolgreiche Einsatz von Avast USB Protection beruht darauf, dass sämtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen verpflichtet werden, jedes einzelne externe Gerät registrieren zu lassen. Die IT-Administration kann daraufhin den Zugriff manuell erlauben oder verweigern und die Einstellungen an ihre Anforderungen anpassen. Weitere Anpassungen der Richtlinien sind auch später jederzeit aus der Ferne möglich.

Das Storage-Kompendium zum Thema – kostenfreier Download

Die Anforderungen an die Datensicherung sind so hoch wie nie, und die Anzahl der Fälle, in denen ein Disaster Recovery notwendig ist, nimmt rasant zu. Was also gilt es beim Backup zu beachten?

Backup & Disaster Recovery – Strategien und Lösungen

Storage-Kompendium „Backup & Disaster Recovery“
(Bild: Storage-Insider)

Die Hauptthemen des Kompendiums sind:

  • Storage Class Memory (SCM)
  • Backup- und DR-Strategien/-Lösungen
  • As-a-Service-Modelle
  • Disaster Recovery
  • Datenmanagement
  • Hochverfügbarkeit von Daten (HA)
  • Business Continuity (BC)
  • Data Governance

(ID:48420942)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung