:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1810000/1810091/original.jpg)
Speichertipp: Mit Windows 10 USB-Sticks effektiver partitionieren Mehrere Partitionen auf USB-Sticks nutzen
Mit aktuellen Windows-10-Versionen lassen sich auf USB-Sticks mehrere Partitionen anlegen und unter Windows nutzen. Zusatz-Tools sind dazu nicht mehr notwendig.

In der Datenträgerverwaltung von Microsoft Windows 10 lassen sich USB-Sticks ähnlich verwalten wie herkömmliche Datenträger. Die Datenträgerverwaltung kann mit „diskmgmt.msc“ gestartet werden.
Durch das Erstellen einer eigenen Partition können natürlich auch Volumes mit eigenen Laufwerksbuchstaben in Windows eingebunden werden. Die Partitionen können darüber hinaus vergrößert und verkleinert werden, um sie zu verwalten.
Neben der Datenträgerverwaltung in Windows 10 beherrscht auch das Befehlszeilen-Tool „Diskpart“ die Verwaltung mehrerer Partitionen. Die Vorgehensweise entspricht der Verwaltung von herkömmlichen Datenträgern. Die Vorgehensweise dazu sieht folgendermaßen aus:
diskpart
list disk
select disk <Nummer>
clean
create partition primary size=<Megabyte>
format quick fs=ntfs label „Partition1“
assign
active
create partition primary
format quick fs=ntfs label „Partition2“
assign
(ID:46578156)