12,8-Tbit/s-Netzwerkplattformen für Cloud, Storage und KI Mellanox pflanzt Spectrum-3 in SN4000
Anbieter zum Thema
Mit der SN4000-Reihe liefert Mellanox nun Ethernet-Switches aus, die auf dem Spectrum-3-ASIC basieren. Damit bieten die Systeme eine Bandbreite bis zu 12,8 Tbit/s und sollen im Zusammenspiel mit SN3000-Geräten effiziente Spine-/Leaf-Netzwerke ermöglichen.

Mellanox Technologies (Mellanox) hat mit der Auslieferung von SN4000-Ethernet-Switches an Kunden begonnen. Die Geräte basieren auf dem Spectrum-3 – dem laut Mellanox skalierbarsten und flexibelsten 12,8-Tbit/s-Ethernet-Switch-ASIC (ASIC = Application-Specific Integrated Circuit), der für Cloud-, Ethernet-Storage-Fabric- und AI-Interconnect-Anwendungen optimiert sei.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1571500/1571525/original.jpg)
Ethernet Cloud Fabric bringt mehr Performance und Features
Mellanox SN3000-Familie kommt mit Spectrum 2
Im Vergleich zum Spectrum-2 bietet der ASIC die doppelte Bandbreite. Die nun präsentierten Systeme unterstützen damit bis zu 32 Ports mit 400 GbE, 64 Ports mit 200 GbE respektive 128 Ports mit 100/50/25/10 GbE. Die SN4000-Plattformen ergänzen die 200/400GbE-Leaf-Switches SN3000 zur Erstellung eines effizienten Spine-/Leaf-Netzwerks mit hoher Bandbreite.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1563700/1563786/original.jpg)
What Just Happened (WJH) ersetzt Streaming Telemetry und INT
Mellanox integriert Monitoring in ASICs
Spectrum-3 unterstütze per FlexFlow-Paketverarbeitungstechnologie und der auf WJH (What Just Happened) basierenden Echtzeittelemetrie eine beispiellose Skalierung, Tunneling und Netzwerkvirtualisierung. Spectrum-3 eignet sich laut Mellanox ideal für den Aufbau massiver, hochleistungsfähiger Layer-2- und Layer-3-Fabrics, sowohl für virtualisierte als auch nicht virtualisierte Anwendungsfälle.
Als wesentliche Eckdaten listet Mellanox:
- Bis zu 128 Ports mit 100GbE, 64 Ports mit 200GbE oder 32 Ports mit 400GbE,
- bis zu 200.000 NAT-Einträge und 1 Million On-Chip-Routen,
- vollständig gemeinsam genutzter Paketpuffer zur Maximierung der Burst-Absorption und zur Bereitstellung einer ausgewogenen Bandbreitenaufteilung,
- RoCE-fähige Ein-Klick-Konfiguration mit Hardware-beschleunigtem, durchgängigem Überlastungsmanagement zur Vereinfachung der Vernetzung für Storage-, KI- und Big-Data-Workloads,
- FlexFlow-programmierbare Pipeline, die umfangreiche Netzwerk-Processing-Fähigkeiten mit beispielloser Skalierbarkeit biete,
- WJH-basierte, granulare Telemetrie zur Vereinfachung der Netzwerkoperationen und zur Reduktion der mittleren Zeit bis zur Problemlösung,
- simultane NRZ- und PAM4-Port-Geschwindigkeiten, die flexible Konfigurationen ermöglichen,
- Dual-Stack-IPV4- und IPV6-Protokollbetrieb,
- Unterstützung für Overlay-Protokolle – einschließlich EVPN, VXLAN-GPE, MPLS-over-GRE/UDP, NSH, NVGRE, MPLS/IPv6-basiertes Segmentrouting,
- Flowlet-basiertes adaptives Routing maximiert die Leistung und Netzwerkauslastung für Layer-3-Fabrics mit hoher Cross-Sectional-Bandbreite,
- Unterstützung für kundendefinierte, containerisierte On-Switch-Mikrodienste mit vollständigem SDK-Zugriff auf Host-Verwaltung, Orchestrierung und Telemetrie-Anwendungen.
Wie andere Switches der Spectrum-Familie ist Spectrum-3 ONIE-bootfähig (Open Network Install Environment) und unterstützt offene Netzwerkbetriebssysteme (NOS) einschließlich Mellanox Onyx, DENT, SONiC und Cumulus.
(ID:46459958)