M.A. Dirk Srocke ♥ Storage-Insider

M.A. Dirk Srocke

Journalist mit breit gefächertem Magisterabschluss – hinterfragt gern die Technik hinter den Buzzwords und sieht sich vor allem seinen Lesern verpflichtet.

Artikel des Autors

3PARs Systeme für virtualisierte Speicherumgebungen sind künftig von Dell zu haben. (Archiv: Vogel Business Media)
Mit Thin Provisioning und Storage-Tiering will Dell das Storage-Portfolio abrunden

Dell übernimmt mit 3PAR weiteren Anbieter von Speichersystemen

Dell plant die Übernahme von 3PAR, einem Anbieter virtualisierter Speicherlösungen für Cloud-Computing-Umgebungen. Die Akquisition soll 1,15 Milliarden US-Dollar kosten und Dell fit für die „virtuelle Ära“ machen. Dell wird die Lösungen von 3PAR als integrale Bestandteile der Storage-Produkte PowerVault, EqualLogic und Dell/EMC vertreiben.

Weiterlesen
X2BIRT verwertet Daten in den Formaten PDF, PCL oder AFP. (Archiv: Vogel Business Media)
Actuate integriert Xenos Enterprise Output Management in Business-Intelligence-Lösung

X2BIRT extrahiert aus Druckdatenströmen Daten für Dashboards

BI-Anbieter Actuate ergänzt die eigene, auf dem Eclipse-Projekt Business Intelligence and Reporting Tools (BIRT) basierende Produktsuite ActuateOne. Die Erweiterung X2BIRT integriert das Xenos Enterprise Output Management. Anwender können somit Daten aus Druckdatenströmen, Mainframe-Reports, ECM-Systemen oder anderen Dokumentenarchiven analysieren.

Weiterlesen
Bei Problemen schlägt KPC watch per E-Mail, SMS, Anruf oder Fax Alarm. (Archiv: Vogel Business Media)
Appliance von K&P Computer überwacht 24/7 Windows, Linux, i5/OS, Unix, HP-UX und AIX

Systemübergreifendes Monitoring mit KPC watch

IT-Dienstleister K&P Computer hat eine Linux-basierte Appliance für das Monitoring von IT-Systemen vorgestellt. KPC watch überwacht Hardware, Applikationen und serverübergreifende Abläufe. Unterstützt werden die Betriebssysteme Windows, Linux, i5/OS, Unix, HP-UX und AIX. Administratoren steuern die Lösung per Webbrowser oder buchen 24/7-Monitoring zu.

Weiterlesen
Bull und EMC bieten in Grenoble Testinstallationen und Beratungsservices an. (Archiv: Vogel Business Media)
Evaluierungsumgebung und Treffpunkt für Berater und Spezialisten in Grenoble

Bull eröffnet gemeinsam mit EMC ein StoreWay Solution Center in Frankreich

Ein StoreWay Solution Center soll Teil des Bull Advanced Competency and Services Center in Grenoble, Frankreich, werden. Hier will der Anbieter gemeinsam mit Technologiepartner EMC Infrastrukturlösungen rund ums Datenmanagement zeigen. Energieeffizienz- sowie Regulierungs-, Sicherheits- und Compliance-Lösungen für Archive werden durch Testumgebungen und Berater demonstriert.

Weiterlesen
Eine erweiterte ISO-Norm bietet mehr Funktionen für digital archivierte Dokumente. (Archiv: Vogel Business Media)
Callas Software unterstützt Ebenen, Collections und Konformitätslevel bis PDF/A-2

PdfaPilot beherrscht geplante PDF-Norm zur Langzeitarchivierung

Ein angekündigtes Release der Software PdfaPilot greift dem noch nicht verabschiedeten Normteil PDF/A-2 des ISO-Standards Portable Document Format (PDF) vor. Hersteller Callas Software unterstützt mit dem Werkzeug für die Langzeitarchivierung von Dokumenten das Zusammenfügen mehrerer Ausgangsdateien zu PDF/A-Collections sowie Ebenenansichten.

Weiterlesen
Mit der Plattform Talend 4.1 können Unternehmen die Qualität ihrer Daten weiter verbessern. (Archiv: Vogel Business Media)
Erweiterte Open-Source-Plattform für Datenmanagement ab sofort verfügbar

Talend 4.1 steigert Datenqualität mit Data-Stewardship-Konsole

Open-Source-Experte Talend hat eine Data-Stewardship-Konsole in die Datenmanagement-Plattform Talend 4.1 integriert. Die hilft Anwendern, doppelte Einträge aufzuspüren, Geschäftsregeln für „Data Survivorship“ zu definieren und automatisierte Prozesse einzuführen. Zudem beinhaltet Talend 4.1 verbesserte Upstream-Daten-Matching-Funktionen.

Weiterlesen
Everrun MX koppelt zwei x86-Server zu einem hochverfügbaren System. (Archiv: Vogel Business Media)
Marathon Technologies erweitert Fail-over-Software für leistungshungrige Geschäftsanwendungen

Hochverfügbarkeitslösung Everrun MX sichert Mehrprozessorsysteme

Marathon Technologies kündigt eine Hochverfügbarkeitslösung für Windows-Systeme mit mehreren Prozessorkernen an und adressiert damit besonders leistungshungrige Anwendungen, wie SAP. Everrun MX bietet Fault Tolerance für symmetrische Multiprozessorsysteme (SMP), Snapshots und ein Everrun Availability Center zur Verwaltung mehrerer Everrun-Pools.

Weiterlesen
HP will Vertica 5.0 auch mit der Komplettlösung HP Vertica Analytics System anbieten. (Archiv: Vogel Business Media)
Mehr Elastizität im Cluster und erweiterte SQL-Funktionen für geographische Raumdaten

HP Vertica 5.0 mit SDK für Echtzeit-Analysen im Petabytebereich

Das Hewlett-Packard-Unternehmen Vertica hat Version 5.0 der gleichnamigen Analyse-Plattform vorgestellt. Die Lösung durchsucht in Echtzeit Daten im Petabytebereich und bietet ein Software Development Kit (SDK) für kunden- und fallspezifische Analysen. Anwender können Vertica 5.0 mit physischen, virtuellen und Cloud-basierten Umgebungen nutzen.

Weiterlesen
HP-Präsident Léo Apotheker will das Geschäft mit Diensten beschleunigen. (Archiv: Vogel Business Media)
Software wird verstärkt, Services und Application Modernization werden vorangetrieben

HP kauft mit Autonomy Expertise für Cloud und Datenanalyse

Hewlett-Packard plant die Akquisition von Autonomy, einem Anbieter von Software für Enterprise Information Management. Zudem ernennt HP den früheren IBM-Manager John Visentin zum Executive Vice President of HP Enterprise Services. Beide Ankündigungen erfolgen zeitgleich mit dem Ende der WebOS-Geräte und Diskussionen über die Zukunft der PC-Sparte.

Weiterlesen
 (Archiv: Vogel Business Media)
Verschlüsselte Daten werden als virtuelles Laufwerk im Explorer eingebunden

O&O Diskimage 2.1 sichert Windows-Server im laufenden Betrieb

Zur Laufzeit können Administratoren mit Diskimage 2.1 die Daten ihrer Server vollständig sichern. Die Server Edition vom Hersteller O&O läuft unter Microsoft Windows, bringt eine PE-Startumgebung mit und kommt mit dynamischen und GPT-Datenträgern zurecht. Die Kopien können verschlüsselt und komprimiert auf DVD oder CD gebrannt und als virtuelles Laufwerk eingebunden werden.

Weiterlesen