Opulente Rechenleistung hat ihren Preis: Unter 16 Gigabyte RAM laufen im Gaming-Sektor zukünftig lediglich simple Anwendungen problemlos. Eine Untersuchung der Speicher-Fabrikanten Kingston Technology empfiehlt sogar das vorsorgliche Umsatteln auf 32 GB.
Kingston hat untersucht, wie viel RAM man in den Rechner packen muss, um unbeschwert in die bunte Gaming-Welt eintauchen zu können.
Die ständig steigenden Systemanforderungen betreffen 2022 sowohl pandemiebedingt verschobene Veröffentlichungen und Upgrades als auch regulär geplante Titel.
Farbenfrohe Maßstäbe
Im Zuge der Recherche hat man sich bei Kingston 51 neue oder aufgewertete Titel angeschaut – darunter das aufwendige Open-World-Adventure „Avatar: Frontiers of Pandora“ oder das farbenprächtige Aufbaustrategiespiel „Two Point Campus“. Grafisch soll unter anderem der Shooter „S.T.A.L.K.E.R. 2“ Maßstäbe setzen; ähnliches gilt für das bereits erschienene „God of War“.
Die RAM-Mindestanforderungen liegen laut Kingston im Schnitt zwar nur bei 8 Gigabyte, empfohlen werden aber zumeist 16 GB, abhängig von den Grafikeinstellungen: „Wer zum Beispiel ,God of War‘ in 4K bei 60 Frames pro Sekunde spielen möchte, benötigt die 16 GB Arbeitsspeicher auf alle Fälle.“
Die Zukunft heißt Streaming
Außerdem erfordern die neuen Spiele durchschnittlich 40 GB Speicherplatz. Während das Action-Rollenspiel „Atomic Heart“ eher niedliche 22 GB belegt, wird auf vielen anderen Spielplätzen geklotzt. „God of War“ beansprucht 70 GB, „S.T.A.L.K.E.R. 2“ ebenso wie „Elden Ring“ sogar satte 150 GB. Sicher kein Problem für die gängige Ausstattung von Gaming-PCs.
Mittelfristig erwartet Kingston dennoch die Verlagerung der Szene in Richtung Cloud-Gaming. Wer nicht ununterbrochen zu Hause seinen Equipmentpark nachrüsten möchte, wird dann auf Streaming-Ebene in seine Spielwelten eintauchen können. Voraussetzung: eine stabile Datenleitung zum Rechenzentrum …
(ID:47964456)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.