Praxistipp: Best Practices für Dateiserver mit Windows Server 2016 Mit der PowerShell Windows-Server überprüfen

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Jürgen Ehneß

Microsoft hat in den Servermanager von Windows Server 2016/2019 den „Best Practices Analyzer“ integriert, mit dem sich die Konfiguration von Servern überprüfen lässt. Davon profitieren auch Dateiserver.

Anbieter zum Thema

Der Best Practices Analyzer in Windows Server 2012 R2/2016 und Windows Server 2019 hilft bei der Optimierung von Dateiservern.
Der Best Practices Analyzer in Windows Server 2012 R2/2016 und Windows Server 2019 hilft bei der Optimierung von Dateiservern.
(Bild: Joos/Microsoft)

Der Best Practices Analyzer kann im Servermanager gestartet werden, aber auch in der PowerShell:

Get-BPAmodel | Invoke-BPAmodel

Durch die Eingabe des Befehls werden auch die Informationen in der PowerShell angezeigt, aber auch im Servermanager. Hier werden die falschen Konfigurationen und Sicherheitslücken sowie Empfehlungen für eine Verbesserung angezeigt.

Der Best Practices Analyzer in Windows Server 2012 R2/2016 und Windows Server 2019 hilft bei der Optimierung von Dateiservern.
Der Best Practices Analyzer in Windows Server 2012 R2/2016 und Windows Server 2019 hilft bei der Optimierung von Dateiservern.
(Bild: Joos/Microsoft)

Mehr zum Thema ist in der Dokumentation von Windows Server 2016/2019 zu finden.

(ID:46297063)