Integrierte Graphdatenbank in der Cloud Neo4j Aura auf Google Cloud Platform verfügbar

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Ab sofort ist Neo4j Aura auf der Google Cloud Platform erhältlich. Die integrierte Graphdatenbank soll die schnelle Entwicklung graphgestützter Anwendungen in der Cloud ermöglichen.

Neo4j Aura ist ab sofort auf der Google Cloud Platform erhältlich.
Neo4j Aura ist ab sofort auf der Google Cloud Platform erhältlich.
(Bild: Neo4j)

Bei Neo4j Aura handelt es sich um eine Cloud-native Graphdatenbank, die speziell für Datenbeziehungen konzipiert wurde. Sie lässt sich unkompliziert für datenintensive Anwendungen einsetzen und skalieren. Die Professional-Edition von Neo4j Aura findet sich ab sofort im Google Cloud Marketplace. Sie ist für den Einsatz in kleinen und mittelständischen Unternehmen konzipiert.

Die Lösung lässt sich direkt aus der Google Cloud Console starten. Automatisierte Updates sorgen dafür, dass stets die aktuelle Version bereitsteht. Skalierung ist flexibel möglich, ohne dazu Ausfallzeiten oder Wartungsfenster in Kauf nehmen zu müssen. Anwender erhalten eine einzige Rechnung für alle genutzten Google-Dienste einschließlich Neo4j Aura. Die Preise beginnen bei 0,09 US-Dollar pro Stunde, wobei nur tatsächlich genutzte Ressourcen berücksichtigt werden.

Cloud-native Graphdatenbank

Die Neo4j-Graphdatenbank wurde von Grund auf für die Cloud entwickelt. Sie verfügt über Selbstheilungsfähigkeiten und automatisierte Backups. Daten sind per End-to-End-Verschlüsselung und ACID-konformen Transaktionen dauerhaft geschützt. Das integrierte Visualisierungstool Neo4j Bloom erleichtert sowohl Anfängern als auch Profis die Analyse von Mustern und den Einsatz von Algorithmen.

„Das Aufdecken von Beziehungen durch die Verknüpfung verschiedener Daten mithilfe von Graphtechnologie bildet die Grundlage für vernetzte Daten und Analysen. Das gilt sowohl für Knowledge Graphen, Data Fabrics, Natural Language Processing (NLP), erklärbare Künstliche Intelligenz als auch für unterschiedliche Analysen (,X-Analytics‘) sowie die Bereitstellung von kontextreichen Daten für ML und KI“, erklärt Fawad Zakariya, Senior Vice President Business Development & Corporate Development von Neo4j.

(ID:46853301)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung