:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1953800/1953889/original.jpg)

-
IT-Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
IT-Awards 2021
Die IT-Awards 2021 – auch in diesem Jahr als Livestream
IT-Awards 2020
Die Leser haben entschieden – die Gewinner der IT-Awards 2020
-
Backup & Recovery
- Allgemein
- Tape-Backup
- Software-Lösungen
- 3-2-1-Backup
- Cloud-Backup
- Backup-as-a-Service
- Remote-Backup
- Continuous Data Protection
- Deduplizierung
- Immutable Backup
- Disaster Recovery
Aktuelle Beiträge aus "Backup & Recovery"
Daten verschlüsselt in deutschen Rechenzentren sichern
Synology-C2-Backup: Cloud-Sicherung für private Windows-Computer
Auch öffentliche Institutionen benötigen eine Datensicherungsstrategie
Bundesligaverein verbessert mit Veeam die Backup-Performance
-
Storage-Hardware
-
Data-Management
Aktuelle Beiträge aus "Data-Management"
Speichertipp: Ordneranzeige nach eigenen Anforderungen definieren und schneller auf Dokumente zugreifen
QuickWayToFolders: schneller Zugriff auf Verzeichnisse mit Open Source
Strategische Allianz vereinbart
Erkennung und Klassifizierung personenbezogener Daten
-
Cloud-Storage
-
Speichervirtualisierung
-
Archivierung
Aktuelle Beiträge aus "Archivierung"
Datenarchivierung für KMU: Methoden, Datenträger und Vorgehensweise
10 Punkte, auf die Sie bei der Langzeitarchivierung achten sollten
Strategie für „kalte“ unstrukturierte Daten
Bundesligaverein verbessert mit Veeam die Backup-Performance
-
Strategie & Know-how
- Allgemein
- Branchen-News
- Speichermanagement
- RZ-Management
- Digitalisierung
- Konsolidierung/TCO
- Compliance & Recht
- Remote Office/Branch Office
- Karriere
- Tipps & Tricks
Aktuelle Beiträge aus "Strategie & Know-how"
Speichertipp: Ordneranzeige nach eigenen Anforderungen definieren und schneller auf Dokumente zugreifen
QuickWayToFolders: schneller Zugriff auf Verzeichnisse mit Open Source
Peter Wüst löst Peter Hanke ab
Zusammenarbeit vereinbart
Dell und Snowflake machen Datenzugriff und Analysen einfacher
- Storage-Security
- Definitionen
- eBooks
- Kompendien
- Mediathek
- CIO Briefing
-
Specials
- Im Fokus: Flash-Storage
- Im Fokus: Backup
- Praxistipps: Cloud-Speicher für Einsteiger
- SSD
- Deduplizierung
- E-Mail-Archivierung
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Praxistipp: Cloud-Speicher für Windows, macOS und Linux
Microsoft OneDrive zusammen mit macOS, Linux und Android nutzen
Cloud-Speicher bei Web.de
Die Vor- und Nachteile von All-Flash-Speicher-Arrays
- Forum
- Akademie
-
mehr...
Sicherheit im Home-Office auf Enterprise-Niveau Neue Sicherheitsfeatures von Dropbox
Dropbox hat die neueste Version von Dropbox Spaces vorgestellt, der digitalen Arbeitsbereiche für die Zusammenarbeit. Außerdem gibt es viele neue Features, die Teams beim sicheren Organisieren von Inhalten und Zusammenarbeiten an jedem Standort unterstützen sollen.
Anbieter zum Thema

Neben Dropbox Spaces 2.0 und verschiedenen neuen Workflow-Features beinhaltet das Update zahlreiche neue Sicherheitsfunktionen und -zertifizierungen für Unternehmen.
Neu sind unter anderem Warnmeldungen und Benachrichtigungen, die Administratoren verdächtiges Verhalten, riskante Aktivitäten und potenzielle Datenlecks in Echtzeit erkennen lassen. Eine Datenklassifizierung gibt nun Administratoren die Möglichkeit, persönliche und vertrauliche Daten als solche zu kennzeichnen, um diese Informationen besser zu schützen. Berichte zu externen Freigaben zeigen IT-Verantwortlichen, wie Daten außerhalb des Unternehmens geteilt werden – darunter die freigebende Person, den Zeitpunkt der Freigabe und die Art der geteilten Dateien.
Die Datenaufbewahrung schließlich wurde zu den Daten-Governance-Features von Dropbox hinzugefügt, damit Nutzer in Zukunft das versehentliche Löschen von Inhalten verhindern können. Das ist wichtig in Fällen, in denen die Aufbewahrung von Inhalten über bestimmte Zeiträume gesetzlich vorgeschrieben ist. Darüber hinaus erfüllt Dropbox verschiedene neue Sicherheitszertifizierungen, darunter ISO 27701, der DSGVO-Verhaltenskodex der Cloud Security Alliance, NIST 800-171 sowie FDA 21 CFR Part 11.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:47013037)