Peter Wüst löst Peter Hanke ab Neuer Deutschlandchef bei NetApp
Peter Wüst übernimmt das Ruder bei NetApp Deutschland von Peter Hanke. Der schon seit 20 Jahren bei dem Unternehmen tätige Manager ist als neuer Vice President und General Manager ab sofort Geschäftsführer der Storage- und Cloud-Firma.
Anbieter zum Thema

NetApp wandelt sich schon seit mehreren Jahren vom Storage-Spezialisten zu einem Anbieter von Multi-Cloud-Lösungen, Hybrid-Cloud-Storage und Cloud-Data-Services. Laut dem Unternehmen soll Peter Wüst als Vice President und General Manager von NetApp Deutschland diese Transformation auf dem wichtigsten und umsatzstärksten Markts für NetApp in Europa weiter vorantreiben. „NetApp ist einer der Technologieführer, die das Thema Cloud neu definieren. Lösungen in den Bereichen Datenmanagement, Cloud-Optimierung und Multi-Cloud sowie die Integration von Partnern wie VMware, Nvidia und den führenden Public Clouds dienen alle diesem Ziel“, so Wüst. „Wir sehen ganz klar, dass Kunden datenzentriert entscheiden und neue Geschäftsmodelle digital bereitstellen. Dafür brauchen sie Partner, die diese Transformation mit vollem Einsatz mitgehen.“
Wüst übernimmt vom bisherigen Geschäftsführer Peter Hanke die Verantwortung für die acht Standorte in Deutschland mit mehreren hundert Mitarbeitern. Laut NetApp bleibt Hanke im Unternehmen, nimmt aber eine mehrmonatige Auszeit aufgrund familiärer Umstände.
Seit mehr als 20 Jahren bei NetApp
Der neue Deutschlandchef ist bereits seit 2001 bei NetApp tätig. Zuletzt leitete er auf der globalen Ebene des Unternehmens als Vice President CTO International mehrere Teams, die sich mit der strategischen Kundenentwicklung in allen Bereichen der digitalen Transformation befassen. Zuvor war er als Vice President Hybrid Cloud Services EMEA für das Cloud-Infrastrukturgeschäft zuständig. Sein Fokus liegt laut NetApp auch in der neuen Rolle auf dem weiteren Ausbau des Cloud-Geschäfts speziell im Bereich Public-Cloud-Software. Hier hat sich die Firma in der letzten Zeit durch den Kauf von Cloud-Spezialisten wie Spot, CloudCheckr, Fylamynt oder Instaclustr verstärkt. Zudem sollen durch die Positionierung neuer Workloads weitere Kunden erreicht werden. Hier erwähnt der Manager die Wichtigkeit der fertigenden Industrie sowie des Automobilsektors mit Themen wie Smart Factory, Digital Shopfloor und 5G.
Wüst berichtet in seiner neuen Position direkt an Giovanna Sangiorgi, der gerade zum Senior Vice President für EMEA und LATAM berufen wurde.
(ID:48357113)