LMP DataMobile Ultra SSD NVMe-SSDs als mobilen Speicher nutzen

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Mit DataMobile Ultra SSD bietet LMP ab sofort ein Aluminiumgehäuse für den Einbau von M.2-NVMe-SSDs an. Es ermöglicht den Einsatz der schnellen Flash-Speicher an USB-Schnittstellen.

Das LMP DataMobile Ultra SSD nimmt eine M.2-PCIe-NVMe-SSD in sich auf.
Das LMP DataMobile Ultra SSD nimmt eine M.2-PCIe-NVMe-SSD in sich auf.
(Bild: Screenshot / LMP)

Das schlanke und nur 37 Gramm schwere Aluminiumgehäuse DataMobile Ultra SSD von LMP ist für M.2-PCIe-NVMe-SSDs in den Größen 22 mal 40, 22 mal 60 und 22 mal 80 Millimeter geeignet. Die Montage erfolgt schraubenlos und ist laut dem Hersteller in wenigen Sekunden erledigt.

Kühl und flott

LMP legt dem DataMobile Ultra SSD einen Satz Kühl-Pads bei. Sie werden direkt auf der M.2-SSD angebracht und übertragen die im Betrieb entstehende Abwärme auf das Gehäuse. Auf diese Weise dient die Aluhülle nicht nur zum Schutz des Flash-Speichers, sondern auch als Kühlkörper.

Für schnelle Datentransfers sorgt die verbaute USB-C-Gen2-Bridge, die Übertragungsraten von bis zu 900 Megabyte pro Sekunde gestatten soll. Im Lieferumfang ist ein Adapterkabel enthalten, das den Betrieb der SSD an USB-A- und USB-C-Ports ermöglicht. Die Energieversorgung findet ausschließlich über den USB-Anschluss statt.

Preis und Verfügbarkeit

Das LMP DataMobile Ultra SSD ist ab sofort für 55 Euro im Handel erhältlich. Händler können die LMP-Produkte über den Distributor DataWorld beziehen.

(ID:46651734)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung