Mobile-Menu

Speichertipp: Verzeichnisse erstellen, Informationen abrufen, Daten löschen Ordner in Windows mit der PowerShell verwalten

Von Thomas Joos Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Ordner lassen sich in Windows mit der PowerShell verwalten. Dazu stehen verschiedene Cmdlets zur Verfügung, mit denen Verzeichnisse einfach erstellt, Daten abgerufen und Inhalte gelöscht werden können. Unser Tipp zeigt die Möglichkeiten dazu.

Mit den entsprechenden Cmdlets lassen sich in Windows über die PowerShell Ordner erstellen und verwalten.
Mit den entsprechenden Cmdlets lassen sich in Windows über die PowerShell Ordner erstellen und verwalten.
(Bild: frei lizenziert / Pixabay)

In Windows können Ordner mit der PowerShell einfach und schnell verwaltet werden. Einige der wichtigsten Cmdlets, die bei der Verwaltung von Ordnern verwendet werden können, sind „New-Item“, „Get-ChildItem“, „Remove-Item“, „Rename-Item“ und „Copy-Item“.

Ordner in der PowerShell mit New-Item erstellen

Das Cmdlet „New-Item“ kann verwendet werden, um einen neuen Ordner in einem Verzeichnis zu erstellen. Der Befehl „New-Item -ItemType Directory -Path C:\Users\Username\Documents\NewFolder“ erstellt beispielsweise einen neuen Ordner namens „NewFolder“ im Verzeichnis „Documents“ des Benutzers „Username“.

Daten von Ordnern abrufen und löschen: Get-ChildItem und Remove-Item

Das Cmdlet „Get-ChildItem“ kann verwendet werden, um die Ordner und Dateien in einem Verzeichnis aufzulisten. Zum Beispiel gibt der Befehl „Get-ChildItem C:\Users\Username\Documents“ eine Liste der Ordner und Dateien im Verzeichnis „Documents“ des Benutzers „Username“ zurück.

Das Cmdlet „Remove-Item“ kann verwendet werden, um einen Ordner oder eine Datei zu löschen. Der Befehl „Remove-Item C:\Users\Username\Documents\NewFolder“ löscht entsprechend den Ordner „NewFolder“ im Verzeichnis „Documents“ des Benutzers „Username“.

Das Cmdlet „Rename-Item“ kann verwendet werden, um einen Ordner oder eine Datei umzubenennen. Der Befehl „Rename-Item C:\Users\Username\Documents\NewFolder NewFolder2“ beispielsweise benennt den Ordner „NewFolder“ im Verzeichnis „Documents“ des Benutzers „Username“ in „NewFolder2“ um.

Ordner in der PowerShell kopieren

Das Cmdlet „Copy-Item“ schließlich kann verwendet werden, um einen Ordner oder eine Datei zu kopieren. Der Befehl „Copy-Item C:\Users\Username\Documents\NewFolder C:\Users\Username\Desktop“ etwa kopiert den Ordner „NewFolder“ im Verzeichnis „Documents“ des Benutzers „Username“ auf den Desktop des Benutzers „Username“.

Aktuelles eBook

Datenmigration – so funktioniert der Storage-Umzug

eBook Datenmigration
eBook „Datenmigration“
(Bild: Storage-Insider)

Im Zuge der Digitalisierung ändern sich die Anforderungen an Storage-Systeme. Sie müssen leistungsfähiger, skalierbarer und insgesamt flexibler sein. Unternehmen führen neue Systeme wie etwa All-Flash-Arrays ein, verlagern Dienstleistungen der IT-Abteilung in die Public- oder Hybrid-Cloud, ziehen sogar das Rechenzentrum um und erkennen möglicherweise die Chance oder die Notwendigkeit, IT-Services und Storage-Infrastruktur zu konsolidieren.

Die Themen im Überblick:

  • Operation am offenen Herzen – Einleitung
  • Wann eine Datenmigration nötig und sinnvoll ist
  • Was bei der Datenmigration zu beachten ist
  • Die konkrete Umsetzung der Datenmigration
  • Sonderfälle und Fallstricke

(ID:49433899)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung