VS-Serie wird erweitert Quantum übernimmt Pivot3

Von Matthias Breusch

Anbieter zum Thema

Quantum, Backup-Spezialist sowie Plattformdienstleister für Videoüberwachung und IoT-Anwendungen, hat die HCI-Pioniere Pivot3 sowie deren Entwicklungen aufgekauft – ein echtes „Schnäppchen“.

Durch den Kauf von Pivot3 baut Quantum seine Plattform für Videoüberwachung und IoT-Anwendungen VS-Serie aus.
Durch den Kauf von Pivot3 baut Quantum seine Plattform für Videoüberwachung und IoT-Anwendungen VS-Serie aus.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay)

274 Millionen US-Dollar Risikokapital haben diverse Investoren seit 2005 in Pivot3 gesteckt. 2020 geriet das Unternehmen durch Auftragseinbrüche im Zuge der Pandemie in Schwierigkeiten und musste sich von Hunderten Mitarbeitern trennen. Seither ruhte der Betrieb weitgehend. Quantum hat nun das gesamte Know-how sowie 500 spezielle Großkunden vom Flughafen- bis zum Casinobetreiber für einen Gesamtpreis von 8,9 Millionen US-Dollar in bar und Aktien übernommen.

Auf den Weg gebracht wurde der Deal von Quantum-Vorstandsboss Jamie Lerner, der bis 2018 selbst als Chief Operating Officer bei Pivot 3 tätig war. Lerner sieht in dem Zukauf einen erheblichen Faktor, um sich „in diesem Multi-Milliarden-Geschäft“ dauerhaft an der Spitze zu halten. Durch die Akquisition gewinnt das kalifornische Unternehmen eine skalierbare hyperkonvergente Software-Plattform sowie ein weitreichendes technisches Portfolio vom Kamerasystem bis zur Managementanwendung. Die verschiedenen Lösungen werden ab sofort im Rahmen von Quantums VS-Serie angeboten.

„In unseren Augen ist das Management von Videoüberwachungsdaten über ihren gesamten Lebenszyklus entscheidend – von der ersten Erfassung bis zur Löschung“, hält Quantums Vize für Absatz und Strategien, Curt Wittich, fest. „Bei der Videoüberwachung werden traditionell einheitliche Produkte eingesetzt, die sich nur als Primärspeicher eignen. Der zunehmende Einsatz hochauflösender Kameras und steigende Aufbewahrungsanforderungen erfordern allerdings maßgeschneiderte, mehrschichtige Lösungen für jeden Zeitpunkt des Datenlebenszyklus. Diese Lösungen reichen von VMS-Servern der Einstiegsklasse bis hin zu Cloud- oder Tape-Speichern, um mehrere Petabytes an Daten langfristig aufzubewahren.“

Das Storage-Kompendium zum Thema – kostenfreier Download

Die Zeiten, in denen Backups ausschließlich auf Tape angefertigt wurden, sind vorbei. Heute stellt sich die Situation bezüglich Backup-Medien und -Strategien deutlich vielfältiger dar, was auch zu Unsicherheiten führt.

Backup & Archivierung – gestern, heute und morgen

Storage-Kompendium Backup & Archivierung
Storage-Kompendium „Backup & Archivierung“
(Bildquelle: Storage-Insider)

Die Hauptthemen des Kompendiums sind:

  • Auf dem Weg zur passenden Backup-Strategie
  • Cloud-Backup und Hybrid-Backup
  • Tape – der wehrhafte Dinosaurier
  • Datensicherheit und Storage: Welche gesetzlichen Vorgaben gelten?
  • Langzeitarchivierung mit Objektspeicherung
  • Unstrukturierte Daten ohne Backup schützen
  • Erstklassige Backup- und Archivierungsstrategie

(ID:47604772)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung