Qumulo hat seine neue Business-Continuity- und Diaster-Recovery-Lösung Recover Q vorgestellt. Sie soll Unternehmen bei der Abwehr von Ransomware-Angriffen durch Datensicherung und Datenverteidigung On-Premises sowie in der Cloud unterstützen.
Qumulo Recover Q soll unkomplizierte Datensicherheit und schnelles Disaster Recovery bieten.
(Bild: Screenshot / Qumulo)
Recover Q von Qumulo soll Anwendern dabei helfen, die Angriffsfläche zu minimieren und im Ernstfall die Wiederaufnahme des Betriebs in kurzer Zeit zu gewährleisten. Eine Kernkomponente der Lösung ist die Cloud-Disaster-Recovery-as-a-Service-Funktion: Anwender können mit ihr Daten und Snapshots Offsite replizieren. Dies ergänzt nicht nur eine zusätzliche Verteidigungsschicht, sondern ermöglicht auch nahezu sofortige Failover-Fähigkeit. Redundante Rechenzentren werden damit laut Qumulo überflüssig.
Angriffe einfach entschärfen
Die Lösung soll zudem der Datenintegrität Priorität einräumen und gleichzeitig die Gesamtkosten senken. Im Falle einer Datenpanne sorgen die integrierten Qumulo-Protect- und Qumulo-Secure-Dienste durch native Funktionen für Abhilfe.
„Recover Q bietet unseren Kunden eine radikal einfache Lösung. Eine zusätzliche, strategische Verteidigungsschicht hilft, Angriffe zu entschärfen und stärkt die Fähigkeit zur nahtlosen Wiederherstellung, sollte ein Angriff stattgefunden haben“, erklärt Ben Gitenstein, Vice President of Product von Qumulo.
Das Storage-Kompendium zum Thema – kostenfreier Download
Die Zeiten, in denen Backups ausschließlich auf Tape angefertigt wurden, sind vorbei. Heute stellt sich die Situation bezüglich Backup-Medien und -Strategien deutlich vielfältiger dar, was auch zu Unsicherheiten führt.
Backup & Archivierung – gestern, heute und morgen
Storage-Kompendium „Backup & Archivierung“
(Bildquelle: Storage-Insider)
Die Hauptthemen des Kompendiums sind:
Auf dem Weg zur passenden Backup-Strategie
Cloud-Backup und Hybrid-Backup
Tape – der wehrhafte Dinosaurier
Datensicherheit und Storage: Welche gesetzlichen Vorgaben gelten?
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.