Business Continuity und Disaster Recovery Qumulo Recover Q schützt vor Ransomware-Attacken

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Qumulo hat seine neue Business-Continuity- und Diaster-Recovery-Lösung Recover Q vorgestellt. Sie soll Unternehmen bei der Abwehr von Ransomware-Angriffen durch Datensicherung und Datenverteidigung On-Premises sowie in der Cloud unterstützen.

Qumulo Recover Q soll unkomplizierte Datensicherheit und schnelles Disaster Recovery bieten.
Qumulo Recover Q soll unkomplizierte Datensicherheit und schnelles Disaster Recovery bieten.
(Bild: Screenshot / Qumulo)

Recover Q von Qumulo soll Anwendern dabei helfen, die Angriffsfläche zu minimieren und im Ernstfall die Wiederaufnahme des Betriebs in kurzer Zeit zu gewährleisten. Eine Kernkomponente der Lösung ist die Cloud-Disaster-Recovery-as-a-Service-Funktion: Anwender können mit ihr Daten und Snapshots Offsite replizieren. Dies ergänzt nicht nur eine zusätzliche Verteidigungsschicht, sondern ermöglicht auch nahezu sofortige Failover-Fähigkeit. Redundante Rechenzentren werden damit laut Qumulo überflüssig.

Angriffe einfach entschärfen

Die Lösung soll zudem der Datenintegrität Priorität einräumen und gleichzeitig die Gesamtkosten senken. Im Falle einer Datenpanne sorgen die integrierten Qumulo-Protect- und Qumulo-Secure-Dienste durch native Funktionen für Abhilfe.

„Recover Q bietet unseren Kunden eine radikal einfache Lösung. Eine zusätzliche, strategische Verteidigungsschicht hilft, Angriffe zu entschärfen und stärkt die Fähigkeit zur nahtlosen Wiederherstellung, sollte ein Angriff stattgefunden haben“, erklärt Ben Gitenstein, Vice President of Product von Qumulo.

Das Storage-Kompendium zum Thema – kostenfreier Download

Die Zeiten, in denen Backups ausschließlich auf Tape angefertigt wurden, sind vorbei. Heute stellt sich die Situation bezüglich Backup-Medien und -Strategien deutlich vielfältiger dar, was auch zu Unsicherheiten führt.

Backup & Archivierung – gestern, heute und morgen

Storage-Kompendium Backup & Archivierung
Storage-Kompendium „Backup & Archivierung“
(Bildquelle: Storage-Insider)

Die Hauptthemen des Kompendiums sind:

  • Auf dem Weg zur passenden Backup-Strategie
  • Cloud-Backup und Hybrid-Backup
  • Tape – der wehrhafte Dinosaurier
  • Datensicherheit und Storage: Welche gesetzlichen Vorgaben gelten?
  • Langzeitarchivierung mit Objektspeicherung
  • Unstrukturierte Daten ohne Backup schützen
  • Erstklassige Backup- und Archivierungsstrategie

(ID:47716000)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung