Mobile-Menu

Synology RS822+ und RS822RP+ Rack-NAS für Filialen und kleine Unternehmen

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Mit dem RS822+ und dem RS822RP+ mit redundanter Stromversorgung hat Synology neue Rackmount-NAS-Systeme für Filialen sowie kleine und mittelständische Unternehmen vorgestellt.

Das Synology RS822+ belegt nur eine Höheneinheit im Rack.
Das Synology RS822+ belegt nur eine Höheneinheit im Rack.
(Bild: Synology)

Die RS822+-Serie belegt eine Höheneinheit im Rack und bietet vier Einschübe in einem kompakten Gehäuse. Als Grundlage des Systems dient ein AMD-Ryzen-V1500B-Prozessor mit vier Rechenkernen und acht Threads, der mit 2,2 Gigahertz Taktfrequenz arbeitet. Als Arbeitsspeicher sind 2 Gigabyte in Form von DDR4-EC-SODIMMs an Bord, die sich bei Bedarf auf bis zu 32 Gigabyte erweitern lassen. SSD-Caching ist möglich.

Weitere technische Details

Die vier Einschübe fassen 2,5- und 3,5-Zoll-SATA-Festplatten oder -SSDs. How-swap-Fähigkeit ist gegeben. Ein Ausbau auf acht Speichermedien ist über die Synology-Expansionseinheit RX418 machbar. Anschluss findet das System über vier integrierte Gigabit-LAN-Ports, die per Link-Aggregation automatisches Failover oder Lastverteilung gestatten. Synology gibt die maximale Datenübertragungsrate mit 2.103 Megabyte pro Sekunde beim sequentiellen Lesen und 1.074 Megabyte pro Sekunde beim Schreiben von Daten an.

Optional lassen sich über den vorhandenen PCIe-Slot eine Hochleistungsnetzwerkkarte oder ein Adapter für M.2-NVMe-SSDs nachrüsten. Zudem sind zwei USB-3.2- und ein eSATA-Anschluss an Bord. Im RS822RP+ ist zusätzlich eine redundante Stromversorgung verbaut. Als Betriebssystem kommt der hauseigene Diskstation Manager (DSM) zum Einsatz, der auf dem Btrfs-Dateisystem basiert. Umfangreiche Backup- und Wiederherstellungsfunktionen sowie Datenfreigabe und Datenverwaltungsmöglichkeiten zählen zur Ausstattung. Je nach Bedarf lassen sich weitere Tools wie etwa die Surveillance Station für Videoüberwachung ergänzen.

Verfügbarkeit

Die Synology RS822+ ist ab sofort inklusive drei Jahren Garantie verfügbar. Im Handel beträgt der Preis derzeit rund 1.050 Euro. Das Modell RS822RP+ mit redundanter Stromversorgung kostet aktuell rund 1.300 Euro.

Aktuelles eBook

NAS oder Cloud-Storage?

eBook NAS oder Cloud-Storage
eBook „NAS oder Cloud-Storage?“
(Bild: Storage-Insider)

Eine der zentralen Fragen für nahezu alle Unternehmen lautet: Wohin mit den großen Datenmengen? Unser neues eBook vergleicht Vor- und Nachteile von NAS-Geräten und Cloud-Speicherlösungen. Diese unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht, sei es bei der Skalierbarkeit, Daten- und Zugriffssicherheit und Compliance – doch der Nutzer sollte sich stets die Frage stellen: „Für welche Anwendung benötige ich diesen oder jenen Speichertyp?“

Die Themen im Überblick:

  • Wohin mit der ausufernden Datenflut?
  • Vor-Ort-Speicher in einem verteilten Netzwerk
  • Cloud-Speicher in verteilten Rechenzentren

(ID:48573463)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung