Mit dem HD6500 hat NAS-Spezialist Synology ein leistungsfähiges und skalierbares Rackmount-Speichersystem vorgestellt. Es ist für Anwendungen im Petabyte-Bereich konzipiert und lässt sich unkompliziert erweitern.
Das Synology HD6500 ist auch anspruchsvollen Einsatzszenarien gewachsen.
(Bild: Synology)
Als Basis des 4HE-Systems dienen zwei Xeon-Silver-4210R-Prozessoren von Intel. Sie verfügen über jeweils zehn Kerne und arbeiten mit einer Taktfrequenz von bis zu 3,2 Gigahertz. Synology verbaut 64 Gigabyte an DDR4-ECC-RDIMMs als Arbeitsspeicher, die sich bei Bedarf auf bis zu 512 Gigabyte erweitern lassen. Auf den vier Höheneinheiten finden insgesamt 60 Hot-swap-fähige 3,5-Zoll-SAS-Festplatten Platz. Über Expansionseinheiten sind insgesamt bis zu 300 Laufwerke an einem System möglich. Zudem liefert Synology zwei 2,5-Zoll-SATA-SSDs als Systemlaufwerke mit.
Der Netzwerkanschluss erfolgt über zwei Gigabit- und zwei 10-Gigabit-Ethernet-Ports. Zusätzlich ist ein weiterer Gigabit-Anschluss für Out-of-Band-Verwaltung und Datenübertragung an Bord. Weitere Netzwerkkarten lassen sich über insgesamt vier PCIe-Steckplätze ergänzen, davon jeweils zwei mit 8 und 16 Lanes. Automatischer Failover zwischen den Netzwerk-Ports wird unterstützt. Externe Geräte lassen sich über jeweils zwei USB-3.2-Gen1- und Mini-SAS-HD-Anschlüsse nutzen. Vier Systemlüfter sorgen für die Wärmeabfuhr, redundante Netzteile für die Stromversorgung.
Zuverlässig und flexibel
Laut Synology eignet sich das HD6500 vor allem für vollständige Systemsicherungen, Videonachbearbeitung und große Überwachungssysteme sowie langfristig gespeicherte Daten. Die sequentielle Lese- und Schreibleistung liegt bei über 6.600 Megabyte pro Sekunde. Das Btrfs-Dateisystem unterstützt standardmäßig Volumes mit bis zu einem Petabyte Größe. Zudem bietet es fortschrittliche Snapshots, Wiederherstellung auf Datei- und Ordnerebene, konfigurierbare Speicherkontingente, Reparaturfunktionen und Inline-Komprimierung.
Synology bietet für die HD6500 etliche Tools zur Anpassung an individuelle Anforderungen an. Dazu zählt etwa High Availability für ein schnelles Failover zwischen zwei identischen HD6500-Systemen in einem Aktiv-Passiv-Cluster. Active Insight sorgt für Überblick über Leistung und Systemzustand. Backup und Wiederherstellung werden von der Active Backup Suite, Snapshot Replication, Hyper Backup und C2 Storage für Hyper Backup abgedeckt. Die Synology Surveillance Station macht das HD6500 zu einer belastbaren Netzwerkvideorekorderlösung.
Verfügbarkeit
Das Synology HD6500 ist bereits im Markt verfügbar. Der aktuelle Preis liegt bei rund 17.250 Euro inklusive fünf Jahren eingeschränkter Garantie.
Aktuelles eBook
Das richtige NAS-Gerät für KMU
eBook „NAS für KMU“
(Bild: Storage-Insider)
In den vergangenen Jahren haben Unternehmen mehr Daten generiert als je zuvor, und dieser Trend wird sicher so bald nicht abklingen. Für kleine und mittlere Unternehmen ist ein NAS-System (Network Attached Storage) eine der einfachsten Lösungen angesichts des rapide zunehmenden Datenaufkommens. Kapazität, RAM und Security sind nur einige der Aspekte, die beim Kauf zu beachten sind. In diesem eBook geben wir einen vollständigen Überblick und nennen die aktuell beliebtesten NAS-Systeme:
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.