Das Datenmanagement für Unternehmen mit verteilten Niederlassungen gestaltet sich zunehmend komplexer. Auf Basis der Hardware seiner Partner Cisco und HPE hat Cohesity eine ROBO-Lösung für die Randbezirke des Storage-Universums marktreif gestaltet.
Cohesity bindet eine ROBO-Erweiterung in seine DataPlatform ein.
(Bild: Cohesity)
Die Kalifornier von Cohesity, die das Selbstbewusstsein vor sich her tragen, „das Schweizer Messer der Datenverarbeitung“ zu sein und Problemzonen mit Hilfe eines „radikalen Ansatzes“ aufzulösen, ruhen sich nicht auf den Lorbeeren ihrer noch jungen Firmengeschichte aus.
Aktuell haben die Storage-Netzwerker eine Komplettlösung für Firmen entwickelt, die in ihren Rechenzentren zertifizierte Server von Cisco oder HPE einsetzen – die erste ihrer Art, wie man stolz betont. Damit sollen sich unterschiedlichste Remote-Office-/Branch-Office-Anforderungen (ROBO) bewältigen lassen.
Potenzielle Kunden sind Unternehmen mit diversen Filialen oder verstreuten Büros, die den Schutz und die Sicherung ihrer Daten vor Ort ohne eigenes IT-Personal zu bewältigen haben. Darunter fallen etwa Banken, Einzelhandelsketten oder Mietwagenagenturen.
Die ROBO-Erweiterung der Funktionen der bestehenden Cohesity-„DataPlatform“ kombiniere Backup und Recovery mit Datei- und Objekt-Service sowie Cloud-Archivierung. Die Software ließe sich zudem schnell und problemlos installieren, sowohl als virtuelle wie als physische Appliance, und sei über eine simple Benutzeroberfläche zu managen – „über Core, Cloud und Edge hinweg“.
Laut einer IDC-Studie werden 2022 mehr als die Hälfte solcher Unternehmensdaten außerhalb des Rechenzentrums oder der Cloud erzeugt und verarbeitet.
Der Rand dieser Unternehmensnetzwerke verlange zwangsläufig nach demselben Datenschutz wie das Rechenzentrum des Hauptquartiers oder Cloud-Lösungen. Es ist eine Avenue mit Verkehr in beiden Richtungen: Zentrale Anordnungen der Administratoren mit Wirkung auf die Filialen lassen sich damit ebenso umsetzen wie Kopien der Daten im Rechenzentrum oder der Cloud bei lokalen Ausfällen.
Umgekehrt erhalten aber auch die Filialen Zugang zu sämtlichen Cohesity-Funktionen der Zentrale: Abwehr von Ransomware, globale Deduplizierung und Komprimierung, Datenverschlüsselung im Ruhezustand und während der Übertragung sowie sofortige granulare Wiederherstellung von großen Datenpaketen ganzer Niederlassungen zu jedem Zeitpunkt.
(ID:46379221)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.