Speicherverschlüsselung Was ist Storage Encryption?

Von zeroshope

Anbieter zum Thema

Storage Encryption ist die Bezeichnung für eine unterbrechungsfreie Datenverschlüsselung. Die Informationen werden im Transit und am Zielort gesichert. Der Schutzwert gilt deshalb als besonders hoch. Es existieren jedoch auch noch bessere Lösungen.

Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
(Bild: © aga7ta - Fotolia)

Storage Encryption oder Speicherverschlüsselung bezeichnet ein besonderes Sicherungsverfahren von Daten. Diese werden nicht nur an ihrem Zielort geschützt, sondern auch unterwegs. Gängig wird diesbezüglich von „im Transit“ gesprochen. Ein Beispiel verdeutlicht die Funktionsweise am besten: Sensible Informationen sollen geschützt auf eine externe Festplatte bewegt werden. Es ist deshalb sinnvoll, nicht nur den Datenträger zu verschlüsseln, sondern auch den Transfer der Informationen. Eben dieser Zweiklang ist die Speicherverschlüsselung. Moderne Datenträger verfügen oft selbst über ein entsprechendes Sicherungssystem.

Storage Encryption arbeitet nach dem Ganz-oder-gar-nicht-Prinzip

Die Speicherverschlüsselung funktioniert nach dem Ganz-oder-gar-nicht-Prinzip. Dies bedeutet, es können nicht einzelne Informationen verschlüsselt übertragen und in entsprechender Weise auf dem Datenträger abgelegt werden. Entweder wird der gesamte Satz an Informationen derartig gesichert oder überhaupt nichts.

Der encrypted Storage geht zumeist mit einer Verschlüsselung von Datenbanken und Dateien Hand in Hand. Auf diese Weise soll ein besonders umfangreicher Schutz erreicht werden. Allerdings empfehlen Sicherheitsexperten einen anderen Ansatz, um Daten bestmöglich zu sichern: Dateien, Festplatten und Speicherblöcke sollen demnach einzeln verschlüsselt werden.

Das bedeutet, sie alle verfügen über eine individuelle Sicherung. Bei einem Angriff reicht es deshalb nicht, wenn eine Verschlüsselung überwunden werden kann. Dies wäre bei der Storage Encryption der Fall. Es warten dann noch weitere Hindernisse. Da es sich um unterschiedliche Verschlüsselungen handelt, wäre es ausgesprochen ressourcen- und zeitaufwendig, diese ebenfalls zu überwinden.

Zugleich fungieren die individuellen Verschlüsselungen als effektives Verteidigungssystem gegen Ransomware. Sie sind deshalb dem encrypted Storage im Businessbereich oft vorzuziehen. Im Privatbereich ist dieser jedoch in der Regel eine geeignete Lösung.

(ID:47581743)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung