Mobile-Menu

„AI-Powered Cyber Recovery“ vorgestellt Rubrik will VMware-Wiederherstellung mit KI auf Trab bringen

Von Martin Hensel Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Der Data-Security-Spezialist Rubrik hat seine neue Lösung „AI-Powered Cyber Recovery“ vorgestellt. Sie nutzt generative KI-Funktionen und große Sprachmodelle (LLMs), um VMware-Kunden bei der Wiederherstellung nach Cyberangriffen zu unterstützen.

Anneka Gupta, Chief Product Officer von Rubrik.
Anneka Gupta, Chief Product Officer von Rubrik.
(Bild: Rubrik)

Für die Cyberresilienz ist es von großer Bedeutung, kritische Daten und Anwendungen wie etwa virtuelle Maschinen (VMs) schnell und sicher wiederherstellen zu können. Dies war häufig mit manuellen und zeitaufwendigen Prozessen verbunden, die zudem erfahrenes Fachpersonal erfordern. Dennoch kam es häufig zu unvollständigen Restores und Datenverlusten. Mit „AI-Powered Cyber Recovery“ will Rubrik hier Abhilfe schaffen.

„Cyberattacken können sehr unvorhersehbar sein. Die Komplexität und Raffinesse dieser Bedrohungen erschweren es Unternehmen erheblich, Daten schnell, sicher und mit minimalem Datenverlust wiederherzustellen“, so Anneka Gupta, Chief Product Officer von Rubrik. „Generative KI wird für unser Ziel, die Daten der Welt zu sichern, ein Schlüssel sein – denn sie hilft unseren Kunden, echte Cyberresilienz effektiver zu erreichen“, ergänzt sie.

Funktionen im Überblick

Rubriks „AI-Powered Cyber Recovery“ soll das Recovery Point Objective (RPO) durch saubere, aktuelle Daten verbessern. Dazu liefert es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Wiederherstellung nicht betroffener Daten aus dem aktuellsten Snapshot sowie betroffenen Daten aus dem letzten Snapshot vor der Erkennung einer Bedrohung. Alles dies geschieht auf einer sauberen VM, die aus einem Gold Master Template erstellt wird.

Laut Rubrik wird zudem das Risiko einer erneuten Malware-Infektion dank der sicheren VM-Wiederherstellung eliminiert. Dabei werden unter anderem vSphere-Vorlagen identifiziert, um saubere und sichere virtuelle Maschinen zu rekonstruieren und die Einführung unentdeckter Schwachstellen im Betriebssystem zu vermeiden. Dank KI-gestützter Aufgabenlisten sollen zudem Anwendungsausfallzeiten minimiert werden. IT-Teams erhalten dabei klare Empfehlungen, welcher Snapshot oder welche Dateien für eine saubere Wiederherstellung auszuwählen sind. Diese Funktion basiert auf der in Azure OpenAI integrierten Datenanalyse von Rubrik.

Aktuelles eBook

Storage-Security – wie sichern Unternehmen ihre Daten ab?

eBook Storage-Security
eBook „Storage-Security“
(Bild: Storage-Insider)

Sich mit der Sicherheit von Storage-Systemen zu beschäftigen, ist heute notwendiger denn je. Neun von zehn Unternehmen wurden bereits mit Ransomware angegriffen. Einen Überblick über Schutzmaßnahmen und -technologien bietet dieses eBook.

Die Themen im Überblick:

  • Replikation und Verschlüsselung
  • Backup-Verfahren und -Schutz
  • Wiederherstellung
  • Air-Gap
  • Unveränderbare Backups & Disaster Recovery
  • Wirtschaftliche Aspekte

(ID:49682275)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung