Der Data-Security-Spezialist Rubrik hat seine neue Lösung „AI-Powered Cyber Recovery“ vorgestellt. Sie nutzt generative KI-Funktionen und große Sprachmodelle (LLMs), um VMware-Kunden bei der Wiederherstellung nach Cyberangriffen zu unterstützen.
Anneka Gupta, Chief Product Officer von Rubrik.
(Bild: Rubrik)
Für die Cyberresilienz ist es von großer Bedeutung, kritische Daten und Anwendungen wie etwa virtuelle Maschinen (VMs) schnell und sicher wiederherstellen zu können. Dies war häufig mit manuellen und zeitaufwendigen Prozessen verbunden, die zudem erfahrenes Fachpersonal erfordern. Dennoch kam es häufig zu unvollständigen Restores und Datenverlusten. Mit „AI-Powered Cyber Recovery“ will Rubrik hier Abhilfe schaffen.
„Cyberattacken können sehr unvorhersehbar sein. Die Komplexität und Raffinesse dieser Bedrohungen erschweren es Unternehmen erheblich, Daten schnell, sicher und mit minimalem Datenverlust wiederherzustellen“, so Anneka Gupta, Chief Product Officer von Rubrik. „Generative KI wird für unser Ziel, die Daten der Welt zu sichern, ein Schlüssel sein – denn sie hilft unseren Kunden, echte Cyberresilienz effektiver zu erreichen“, ergänzt sie.
Funktionen im Überblick
Rubriks „AI-Powered Cyber Recovery“ soll das Recovery Point Objective (RPO) durch saubere, aktuelle Daten verbessern. Dazu liefert es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Wiederherstellung nicht betroffener Daten aus dem aktuellsten Snapshot sowie betroffenen Daten aus dem letzten Snapshot vor der Erkennung einer Bedrohung. Alles dies geschieht auf einer sauberen VM, die aus einem Gold Master Template erstellt wird.
Laut Rubrik wird zudem das Risiko einer erneuten Malware-Infektion dank der sicheren VM-Wiederherstellung eliminiert. Dabei werden unter anderem vSphere-Vorlagen identifiziert, um saubere und sichere virtuelle Maschinen zu rekonstruieren und die Einführung unentdeckter Schwachstellen im Betriebssystem zu vermeiden. Dank KI-gestützter Aufgabenlisten sollen zudem Anwendungsausfallzeiten minimiert werden. IT-Teams erhalten dabei klare Empfehlungen, welcher Snapshot oder welche Dateien für eine saubere Wiederherstellung auszuwählen sind. Diese Funktion basiert auf der in Azure OpenAI integrierten Datenanalyse von Rubrik.
Aktuelles eBook
Storage-Security – wie sichern Unternehmen ihre Daten ab?
eBook „Storage-Security“
(Bild: Storage-Insider)
Sich mit der Sicherheit von Storage-Systemen zu beschäftigen, ist heute notwendiger denn je. Neun von zehn Unternehmen wurden bereits mit Ransomware angegriffen. Einen Überblick über Schutzmaßnahmen und -technologien bietet dieses eBook.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.