SEP sesam Beefalo: Version 2 ist fertig Sesam, schließe dich!

Von Matthias Breusch

Anbieter zum Thema

Das Entwicklerteam von SEP aus Holzkirchen bei München hat seinen Sicherungskasten SEP sesam runderneuert und mit weiteren Funktionen versehen. Die Software für komplexe Architekturen ist als 30-Tage-Vollversion erhältlich. Zudem gewährt das Unternehmen starken Rabatt für von der Corona-Krise betroffene Unternehmen.

Aufgewertet: SEP sesam Beefalo.
Aufgewertet: SEP sesam Beefalo.
(Bild: SEP)

Viele Unternehmen oder Institutionen sichern ihre komplexen Systeme mit einer zentralen Backup-Lösung. Um diese Prozesse möglichst reibungslos zu gestalten, schickt die SEP AG aus Holzkirchen bei München ihren „Beefalo“ ins Rennen. Das „hybride Tier aus Bison und Rind“ ist „Made in Germany – von der Entwicklung bis zum Support“, wie die Firma stolz betont. Im Vertrieb der Komplettlösung setze man „zu 100 Prozent auf gut ausgebildete Systemhäuser“.

Das Paket an Neuerungen unter dem Dach von SEP sesam umfasst folgende Funktionen:

  • Für eine Leistungssteigerung auf LTO-Bändern ist die Standardschreibdichte änderbar. Außerdem lässt sich der Band-Block-Größenwert erhöhen, wenn LTO-Ultrium-Bandlaufwerke verwendet werden und die Sicherungsumgebung größere Tape-Blocks unterstützt.
  • Im Rahmen von HPE Catalyst Copy und Cloud Bank Storage können nun auch Catalyst Stores von einer StoreOnce auf eine andere repliziert werden.
  • Der Single File Restore ist für alle von SEP unterstützten Hypervisoren möglich. Ausgenommen ist – noch – lediglich Proxmox. Ein Agent in der VM ist nun nicht mehr notwendig.
  • Die Sicherung großer Datenbanken wird durch parallele Sicherungsprozesse bei Oracle und SAP HANA Backup und Restore ermöglicht. Bei SAP HANA ist ab sofort das Housekeeping nutzbar, um SEP-sesam-Sicherungen zu bereinigen, die nicht mehr benötigt werden.
  • Die Remote-Installation für Windows-Clients wird automatisiert.
  • Online-Wiederherstellung der VMware Sandbox über einen Restore-Assistenten: Der Sandbox-Restore für VMware wird in einer isolierten Umgebung durchgeführt, in der sich eine oder mehrere virtuelle Maschinen wiederherstellen und starten lassen.
  • Die WebUI und der Rücksicherungs-Assistent wurden zur besseren Übersichtlichkeit komplett neu gestaltet. Außerdem lässt sich über die SEP-sesam-GUI überprüfen, ob ein Client-Update verfügbar ist. Dies kann automatisch oder manuell erfolgen.

Das Lizenzmodell beginnt mit einem Stream und der Sicherung von einem Terabyte auf Festplatte sowie einer unbegrenzten Anzahl an Wechselmedien bei 290 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Eingeschlossen sind zwölf Monate Wartungsdienst. Eine 30-Tage-Vollversion von SEP sesam samt kostenfreiem Support findet sich hier.

Zudem unterstützt die SEP AG alle Unternehmen, die einen Corona-Kredit bei der KfW beantragt und zugesagt bekommen haben, bis auf Weiteres mit einem Corona-Rabatt in Höhe von 25 Prozent Nachlass auf alle SEP-sesam-Lizenzen – ausgeschlossen sind lediglich CAPS- und VM-Essential-Editionen.

(ID:46629298)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung