Der Speicherspezialist SMART Modular hat mit der DuraFlash-MP3000-Familie eine neue Reihe an PCIe-NVMe-SSDs vorgestellt. Sie sind in den Formfaktoren M.2 und E1.S verfügbar und sowohl für den Einsatz in industriellen als auch kommerziellen Umgebungen geeignet.
SMART Modular bietet seine neuen PCIe-NVMe-SSDs in drei verschiedenen Formfaktoren an.
(Bild: SMART Modular)
Die DuraFlash-MP3000-SSDs erreichen bis zu 3.500 Megabyte pro Sekunde beim sequentiellen Lesen und 2.000 Megabyte pro Sekunde beim Schreiben von Daten. SMART Modular gibt die 4K-Random-Write-IOPS mit bis zu 160.000 an. Sie erfüllen die NVMe-v1.4-Spezifikation und unterstützen Enterprise-Funktionen wie Namespace Management mit bis zu 16 Namespaces, ein Out-of-Band-NVMe-Management-Interface (NVMe-MI) sowie 512- und 4.096-Byte-LBA-Formate.
Als Interface sind PCIe Gen4 x4 und NVMe 1.4 verbaut. Beim Flash-Speicher handelt es sich um eTLC-Chips („Triple-Level Cell“). Um dem Einsatz in Enterprise-Umgebungen gewachsen zu sein, unterstützen die DuraFlash-MP3000-SSDs bis zu einem Drive Write Per Day (DWPD), gemäß der Definition der JEDEC („Solid State Technology Association“, früher „Joint Electron Device Engineering Council“). SMART Modular bietet die SSDs zudem als Varianten mit erweitertem Lebenszyklus für industrielle Anwendungen an.
Weitere technische Details
Mit an Bord ist das SafeDATA-System. Dabei handelt es sich um SMART Modulars hauseigene Lösung, um Datensicherheit bei Stromausfällen zu gewährleisten. Die Technik besteht aus spezieller Hardware und Algorithmen, die für den Schutz der Daten bei fluktuierender oder ausfallender Stromversorgung zuständig sind. Zudem ist die MP3000-Reihe als Self-Encrypting Drive (SED) nutzbar. Sie unterstützt dabei Sicherheitsfunktionen wie Secure Boot mit PKI-basierter Firmware-Authentifizierung sowie den aktuellsten TCG-Opal-2.01-Standard mit AES-XTS-256-Bit-Verschlüsselung.
SMART Modular bietet die PCIe-NVMe-SSDs in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Einsatzzwecke an. Als Formfaktoren stehen M.2 2280, M.2 22110 und E1.S zur Wahl. Die SSDs sind mit 240 bis 1.920 Gigabyte an Speicherplatz erhältlich. Die MTBF („Mean Time Between Failures“) liegt bei über zwei Millionen Stunden.
Aktuelles eBook
Speichertechnologien im Vergleich
HDD, Flash & Hybrid: Der passende Speicher für jeden Einsatz
eBook „HDD, Flash & Hybrid“
(Bild: Storage-Insider)
In diesem eBook lesen Sie, welche verschiedenen Speicher es gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben.
Die Themen im Überblick:
Der passende Speicher für jeden Einsatz – HDD, SSD und Tape
HDDs: Heimvorteil und neue Technologien
Flash-SSDs & Co.: wie ein geölter Blitz
Storage-Arrays unter die Haube geschaut – SSD, HDD und Hybrid
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.