Das Smartphone-Video in 4K, der komplette Tauchgang als 360-Grad-Mitschnitt oder der spektakuläre Drohnenflug verlangen nach entsprechenden Speicherkapazitäten. Samsung bedient den Markt für professionelle Bildkreationen mit microSD-Formaten von bis zu 512 Gigabyte.
Speicherintensive Video- und Fotodaten finden auf Samsungs Pro-Plus-microSD-Karten Platz.
(Bild: Samsung)
Samsungs PRO-Plus-microSD-Karte sorgt für unterbrechungsfreie Video- und Serienbildaufnahmen. So speichert beispielsweise die 512-GB-Version potenziell 30 Stunden 4K-UHD-Videos oder rund 207.000 Fotos in 4K-Auflösung bei einer durchschnittlichen Bildgröße von 2,36 MB.
Im Gegensatz zu den 2020 vorgestellten PRO-Plus- und EVO-Plus-SD-Karten, die von 32 bis 256 GB Kapazität rangieren und in der 256-GB-Variante Speicherplatz für lediglich sechs Stunden 4K-UHD-Laufzeit sowie 54.300 4K-Fotos garantieren, bringen die neuen micro-SD-Varianten stolze 128 bis 512 GB auf die Waage.
Die Geschwindigkeitsklasse für die fixe Speicherung der Videoaufnahmen wird nun mit V30 angegeben – schnelle Reaktions- und Ladezeiten von Apps bewegen sich in der A2-Klasse. Dank des optional mitgelieferten USB-Adapters lässt sich ein Transfertempo von bis zu 160 MB pro Sekunde beim Laden auf den PC erreichen.
Die mit einer eingeschränkten Herstellergarantie von zehn Jahren ausgestatteten micro-SD-Karten sind sechsfach abgesichert: Die robusten Speicher überstehen bis zu 72 Stunden in einem Meter tiefem Meerwasser, funktionieren bei Betriebstemperaturen von minus 25 Grad Celsius im Tiefschnee bis plus 85 Grad Celsius in der Sauna, sind unempfindlich gegen Röntgenscannern auf Flughäfen, garantieren bis zu 10.000 Steckzyklen, lassen Stürze aus bis zu fünf Metern Höhe zu und sind magnetresistent bis 15.000 Gauss.
Die Karten sind ab sofort in zwei Varianten erhältlich. Ohne USB-Adapter gelten Listenpreise von 22,90 Euro für 128 GB, 33,90 Euro für 256 GB beziehungsweise 94,90 Euro für 512 GB. Mit USB-Adapter wird ein Aufschlag von acht Euro pro Variante erhoben.
Aktuelles eBook
Speichertechnologien im Vergleich
HDD, Flash & Hybrid: Der passende Speicher für jeden Einsatz
eBook „HDD, Flash & Hybrid“
(Bildquelle: Storage-Insider)
In diesem eBook lesen Sie, welche verschiedenen Speicher es gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben.
Die Themen im Überblick:
Der passende Speicher für jeden Einsatz - HDD, SSD und Tape
HDDs: Heimvorteil und neue Technologien
Flash-SSDs & Co.: wie ein geölter Blitz
Storage-Arrays unter die Haube geschaut – SSD, HDD und Hybrid
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.