Der Hersteller Dawicontrol bringt mit „My Cloud Server DC-8401“ sein erstes NAS auf den Markt. Damit werden hauptsächlich private Anwender sowie kleine und mittelständische Büros adressiert.
Unternehmen, die auf industrielle IoT-Anwendungen setzen, sind an jedem der von ihnen betriebenen Standorte auf hochverfügbare Infrastrukturen angewiesen. Unter Kostenaspekten betrachtet bieten sich gerade für kleinere Firmen mit vielen Niederlassungen hierfür virtuelle SANs anstelle schwierig zu verwaltender und zudem teurer klassischer Speichernetzwerke besser an.
Unternehmen gehen ein hohes Risiko ein, wenn es um die Themen Backup und Recovery geht. Trotz einer hohen Abhängigkeit der Unternehmen von ihren Daten, sorgen viele IT-Verantwortliche nicht ausreichend für Datensicherheit, wie eine Umfrage jetzt ergab.
Im Jahresrückblick 2014 beobachteten die Datenretter von Kroll Ontrack, dass immer häufiger Daten wegen Hackerangriffen wiederhergestellt werden mussten. Und im Vergleich zum Vorjahr stieg auch die Nachfrage nach Datenrettungen für mobile Endgeräte.
Das Open-Source-Tool Xournal++ ermöglicht die Bearbeitung von PDF-Dateien und das Einfügen von Kommentaren sowie das Exportieren und Importieren von Daten. Auch handschriftliche Anmerkungen sind möglich.
Der Hersteller Lacie stellt den USB-3.0-Stick Xtremkey vor, der besonders robust ist und dank der 256-Bit-AES-Verschlüsselung auch für Unternehmenseinsätze geeignet ist.
Im Rahmen der Studie „Big Business dank Big Data? Neue Wege des Datenhandlings und der Datenanalyse in Deutschland 2012“ hat das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IDC im September 2012 eine Befragung unter 254 deutschen Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern durchgeführt. Ziel der Untersuchung war es, die aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze für das neue IT-Paradigma Big Data zu untersuchen.
Während in der westlichen Welt die Unternehmen von den Börsen gerne auf ihre Kernkompetenzen verpflichtet werden, gehen die wichtigen chinesischen Firmen lieber den umgekehrten Weg. Storage-Insider sprach mit Jörg Karpinski, Sales Director Germany bei Huawei, über den Erfolgsweg des chinesischen Konzerns.