:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1953800/1953889/original.jpg)

-
IT-Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
IT-Awards 2021
Die IT-Awards 2021 – auch in diesem Jahr als Livestream
IT-Awards 2020
Die Leser haben entschieden – die Gewinner der IT-Awards 2020
-
Backup & Recovery
-
Storage-Hardware
-
Data-Management
Aktuelle Beiträge aus "Data-Management"
Übernahme von Freigaben und Daten zu Windows Server 2019/2022
Supportende von Windows Server 2012/2016: Migration von Fileservern
Datenverwaltung
Plattformübergreifendes Data-Management ist nicht verhandelbar
Speichertipp: Daten mit Freeware einfacher übertragen
FastCopy: Dateien in Windows schneller und effektiver kopieren
-
Cloud-Storage
-
Speichervirtualisierung
-
Archivierung
Aktuelle Beiträge aus "Archivierung"
Cloud Q as a Service erweitert
ArchiveLink hat bald ausgedient
Langzeitarchivierung: Zehnfach höhere Geschwindigkeit mit Silent Bricks
Wie das Bundesarchiv das Gedächtnis der Gesellschaft digitalisiert
-
Strategie & Know-how
- Allgemein
- Branchen-News
- Speichermanagement
- RZ-Management
- Digitalisierung
- Konsolidierung/TCO
- Compliance & Recht
- Remote Office/Branch Office
- Karriere
- Tipps & Tricks
Aktuelle Beiträge aus "Strategie & Know-how"
Speichertipp: Einfache Umwandlung von Fotos in andere Formate mit Ghostscript
Converseen: Bilder mit Open Source konvertieren – ohne Installation
Speichertipp: Daten mit Freeware einfacher übertragen
FastCopy: Dateien in Windows schneller und effektiver kopieren
Dokumentierte Datenvernichtung
Daxten bietet permanente Datenlöschung innerhalb einer halben Minute
- Storage-Security
-
Definitionen
Aktuelle Beiträge aus "Definitionen"
Rotierender Speicher
Richtlinie zur Datenaufbewahrung
Aus juristischen Gründen unveränderliche Daten
Verbund unabhängiger Bandbibliotheken
Was ist ein Redundant Array of Independent Libraries (RAIL)?
- eBooks
- Kompendien
- Mediathek
- CIO Briefing
-
Specials
- Im Fokus: Flash-Storage
- Im Fokus: Backup
- Praxistipps: Cloud-Speicher für Einsteiger
- SSD
- Deduplizierung
- E-Mail-Archivierung
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Praxistipp: Cloud-Speicher für Windows, macOS und Linux
Microsoft OneDrive zusammen mit macOS, Linux und Android nutzen
Cloud-Speicher bei Web.de
Die Vor- und Nachteile von All-Flash-Speicher-Arrays
- Forum
- Akademie
-
mehr...
Array-Management Tintri launcht TGC 4.0
Mit dem Global Center 4.0 (TGC) will Tintri einen großen Schritt in Richtung autonomes und vollständig zentral verwaltetes Speicherarray-Management machen.
Anbieter zum Thema

Als Kernelement von Tintris Management-Framework soll TGC 4.0 die Sichtbarkeit der virtuellen Maschinen (VMs) sowie der VMstor-Appliances erhöhen. Zudem optimiert das aktuelle Release die Analyse- und Diagnosefähigkeiten in Multi-VMstor-Umgebungen. Anwender können den vorhandenen Array-Pool zentral steuern. Im Vergleich mit den Vorgängerversionen sorgen verbesserte Algorithmen für noch genauere Empfehlungen zum VM-Einsatz innerhalb der jeweiligen Umgebung.
Durch die Kombination mit Tintris vMotion Offload-Fähigkeiten können Administratoren ihre VMs fast nahtlos von einem Tintri-Array zu einem anderen umziehen. Dies ist jederzeit möglich und hat laut dem Anbieter keinen nennenswerten Einfluss auf Host-, Speicher- oder Netzwerkleistung. Der Vorgang selbst konnte zudem deutlich beschleunigt werden. Snapshots und Policies werden im Rahmen der Migration ebenfalls berücksichtigt und bleiben auch am neuen Einsatzort der VM erhalten.
Integration und Automatisierung
Hinter den Fähigkeiten von TCG steckt eine tiefgreifende Integration in den Hypervisor. Durch die Überwachung granularer Metriken lässt sich die Performance zielgerichtet verwalten und die VM-Verteilung anhand aktueller Aktivitäten optimieren. Administratoren sollen dank der Verbindung von besserer Sichtbarkeit und transparenten Operationen in die Lage versetzt werden, häufig erforderliche manuelle Vorgänge im VM-Management zu beseitigen.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:45734143)