Mit Ultracopier ist es möglich, Kopiervorgänge in Windows mit mehr Kontrolle durchzuführen, als die Bordmittel bieten. Kopiervorgänge lassen sich anhalten, fortsetzen und flexibler einstellen. Die Geschwindigkeit der Vorgänge kann ebenfalls gesteuert werden.
Ultracopier steht als Open Source unter der GPL3-Lizenz zur Verfügung. Nach der Installation stellt Ultracopier eine grafische Oberfläche zur Verfügung, mit der Dateien besser als mit den Bordmitteln in Windows kopiert werden können. Der größte Vorteil ist sicher die Möglichkeit, problemlos Vorgänge jederzeit pausieren und fortsetzen zu können. Das geht zwar auch im Windows-Prozess, allerdings bietet Ultracopier hier mehr Optionen.
Aber auch bei Dateikonflikten bietet Ultracopier mehr Möglichkeiten als der Windows-Standardvorgang zum Kopieren von Daten. Das Tool wird zunächst nur gestartet und ist danach im Traybereich der Taskleiste verfügbar. Werden nach der Installation Dateien auf dem Computer verschoben oder kopiert, steht über das Kontextmenü von Windows weiterhin die Möglichkeit zur Verfügung, mit Windows-Bordmitteln zu arbeiten.
Wer aus dem Kontextmenü aber die Optionen „Copy with advanced software“ oder „Move mit advanced software“ auswählt, kann mit Ultracopier arbeiten. Danach startet der Vorgang mit Ultracopier, und es stehen die Werkzeuge des Tools zur Verfügung.
HDD, Flash & Hybrid: Der passende Speicher für jeden Einsatz
eBook HDD, Flash & Hybrid
(Bildquelle: Storage-Insider)
In diesem eBook lesen Sie, welche verschiedenen Speicher es gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben. Inhalt:
# Der passende Speicher für jeden Einsatz - HDD, SSD und Tape # HDDs: Heimvorteil und neue Technologien - Festplatten # Flash-SSDs & Co.: wie ein geölter Blitz - Flash-Speicher # Storage-Arrays unter die Haube geschaut - SSD, HDD und Hybrid # Tape: die Kunst der Langzeitarchivierung - Bandlaufwerke
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.