Datensicherheit verbessert, Immutability ergänzt Veeam Backup for Microsoft 365 in Version 7 verfügbar

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Der Datensicherungsspezialist Veeam hat Version 7 seiner Lösung Backup for Microsoft 365 veröffentlicht. In der aktualisierten Fassung soll sie noch mehr Schutz gegen Cyberattacken und Ausfälle bieten.

Veeam hat den Funktionsumfang von Backup for Microsoft 365 in Version 7 weiter ausgebaut.
Veeam hat den Funktionsumfang von Backup for Microsoft 365 in Version 7 weiter ausgebaut.
(Bild: Veeam)

Veeam Backup for Microsoft 365 v7 deckt als Backup- und Wiederherstellungslösung auch Exchange Online, SharePoint Online, OneDrive for Business und Microsoft Teams ab. In der aktuellen Version sind nun auch unveränderbare Backup-Kopien („immutable“) an Bord: Sie lassen sich auf jedem Objektspeicher-Repository ablegen, einschließlich Microsoft Azure Blob/Archiv, Amazon S3/Glacier und S3-kompatiblem Speicher mit Unterstützung für S3 Object Lock.

Integration in Veeam ONE und mehr

Zudem ist Version 7 nun in Veeam ONE und die Veeam Service Provider Console integriert. Im Falle von Veeam ONE ermöglicht dies die proaktive Überwachung der Backup- und Speicherressourcen über ein zentrales Dashboard. Probleme lassen sich sofort beheben sowie die Einhaltung von Compliance- und RPO-Vorgaben („Recovery Point Objective“) mittels Service-Level-Agreement-Berichten (SLA) sicherstellen.

Die Integration in die Veeam Service Provider Console soll dagegen Unternehmen bei der Nutzung von Backup-as-a-Service (BaaS) mit einem „Veeam Cloud & Service Provider (VCSP)“-Partner mehr Kontrolle ermöglichen. Benutzer können beispielsweise Backups erstellen, geschützte Daten überwachen und jederzeit wiederherstellen, ohne dazu Unterstützung seitens des Service-Providers zu benötigen. Sicheres Onboarding, automatische Abrechnung und REST-API-Support sollen dabei für eine einfache und nahtlose Einführung sorgen.

Verfügbarkeit

Veam Backup for Microsoft 365 v7 ist ab sofort verfügbar. Die Lösung kann als Plattformerweiterung zu den Advanced- oder Premium-Editionen der Veeam Data Platform ergänzt oder als eigenständiges Angebot betrieben werden.

Aktuelles eBook

Disaster Recovery – Konzepte für den Daten-Notfall

eBook Disaster Recovery
eBook „Disaster Recovery“
(Bild: Storage-Insider)

Ransomware-Attacken bedrohen die gesamte IT und speziell die gespeicherten Daten in einem nie zuvor gekannten Ausmaß. Um den Angriffen der Cyberkriminellen zu begegnen, benötigen Unternehmen eine funktionierende Disaster-Recovery-Strategie. Unser neues eBook erläutert DR-Strategien – inklusive unterschiedlicher DR-Pläne, unerlässlicher DR-Tests und DR-as-a-Service.

Die Themen im Überblick:

  • So funktioniert Disaster Recovery
  • Was ist ein DR-Plan?
  • Disaster-Recovery-Test
  • Disaster-Recovery-as-a-Service

(ID:49228888)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung