Dell Technologies erweitert sein Infrastrukturportfolio für VMware-Umgebungen. VMware hat eine Reihe neuer Versionen von „vSphere“, „vSAN“ und „VMware Cloud Foundation“ vorgestellt, mit denen die Unterstützung von Tanzu ausgebaut wird. Dell Technologies liefert den Support, konkret mit hochintegrierten Techniken wie „Dell Technologies Cloud“, „Dell EMC VxRail“, „Dell EMC Powerprotect“ und „Dell EMC Poweredge“.
Wie der „Cloud-Monitor 2020“ von Bitkom und KPMG zeigt, nimmt die Nutzung von Cloud Computing in Deutschland stetig zu. Besonders präsent ist die hybride Cloud und die Nutzung mehrerer Clouds parallel, also der Multicloud-Ansatz. Welche Herausforderungen gibt es? Was muss man beachten? Und bietet die „VMworld“ dazu? Das Interview mit Olivier Fay von VMware liefert Antworten.
Die jüngsten Updates der Desktop-Hypervisor von „VMware Fusion“ und „VMware Workstation“ hat der Hersteller um Kubernetes-Funktionen erweitert. Die traditionellen Tools sollen, um Workflows zu vereinfachen, bessere Möglichkeiten bieten, die virtueller Maschinen (VMs) für Container-basierte Anwendungen zu nutzen, die mit Kubernetes orchestriert werden.
Unternehmen brauchen mehr Kontrolle über ihre Microservices. VMware liefert „Tanzu“, eine Software-Infrastruktur der „Versorgungskette“ für skalierbare Anwendungen der Enterprise-Klasse.
Es pfeifen die Spatzen von den Dächern: Insidern zufolge tüftelt die Chefetage von Dell Technologies an einer Restrukturierung des Konzerns. VMware soll unter den Hammer gehen. Für die betroffenen Anwender steht dabei eine ganze Menge auf dem Spiel. Ein schmerzvoller Abschied auf Raten.
Groß angelegte Software-Releases sind spannend – aber ebenso riskant und unvorteilhaft für eine langfristig erfolgreiche IT-Entwicklung. Das Gebot der Stunde ist es daher, unaufgeregt zu sein und die kontinuierliche Software-Entwicklung mit vielen kleinen und unbemerkten Release-Zyklen umzusetzen. Denn erst eine sichere und stabile IT verschafft dem Unternehmen die nötige Agilität für die erfolgreiche Umsetzung seiner Geschäftsziele.
VMware plant die Wiedergeburt seiner Virtualisierungssoftware: „vSphere“ steigt mithilfe von „Kubernetes“ auf Container um. VMware CEO Pat Gelsinger sagt dazu: „In Zukunft werden unsere VMs und Container unter einer einheitlichen Kubernetes-Plattform erstellt, betrieben und gemanagt“.
Die Porsche Informatik, ein Tochterunternehmen der Porsche Holding, ist seit März 2011 unter dem Dach des Volkswagen-Konzerns und entwickelt Software-Lösungen, die wegweisend sind für die Mobilität der Zukunft. 2018 sollte die IT-Infrastruktur von Porsche Informatik mit Hilfe des langjährigen Partners VMware auf neueste digitale Herausforderungen vorbereitet werden.
Die Hyperkonvergenz-Infrastruktur liefern die andernen. Vmware liefert nun die passende Hyperkonvergenz-Software (HCS) dazu. Bei der Vorstellung der neuen Version der Storage-Virtualisierungssoftware Vsan steht die adaptive Technik im Mittelpunkt der Produktneuheiten von Vmware.
Zwar sind heute die meisten Rechenzentren virtualisiert, allerdings stellen virtualisierte Umgebungen andere Anforderungen an Speichersysteme, als traditionelle IT-Landschaften. Bei Workloads in Cloud- und Virtualisierungs-Umgebungen geht es vor allem um Performance. Und erstaunlicherweise ist Flash nicht immer hilfreich.