Irreparable Beschädigung einer mechanischen Festplatte Was ist ein Head-Crash?

Von Blue Floyd

Anbieter zum Thema

Bei einem Head-Crash kommt der Schreib-/Lesekopf einer mechanischen Festplatte in Kontakt mit den magnetisch geladenen Scheiben, auf denen die Daten gespeichert sind. Unter normalen Umständen ist eine Rettung dieser Daten nicht mehr möglich.

Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
(Bild: © aga7ta - Fotolia)

Mechanische Festplatten – also HDDs, zu unterscheiden von SSDs – speichern ihre Daten auf sich drehenden Scheiben, die magnetisiert sind. Diese rotieren im Privatkundenbereich mit Geschwindigkeiten zwischen 5.400 und 7.200 Umdrehungen pro Minute. Um die Daten auszulesen, kommt ein Schreib-/Lesekopf über den Scheiben zum Einsatz. Er springt an die Position, an der sich die Daten befinden, und liest diese aus – ähnlich wie ein Schallplattenspieler. Kommt der Kopf in direkten Kontakt mit einer der Scheiben, entsteht ein Head-Crash.

Entstehung

Werden Festplatten nicht bewegt, treten Head-Crashs normalerweise nicht auf. Große Erschütterungen (etwa das Fallenlassen einer externen Festplatte, die sich im Betrieb findet) sind typische Auslöser eines solchen Unfalls. Zu bedenken ist, dass ein Head-Crash nur auftreten kann, wenn die Festplatte eingeschaltet ist. Bei ausgeschalteter Festplatte befindet sich der Schreib-/Lesekopf in einer Ruheposition und nicht ober- oder unterhalb einer Magnetscheibe. Aus dem genannten Grund sollte ein Gerät mit mechanischer Festplatte in eingeschaltetem Zustand nur behutsam bewegt werden.

Auswirkungen des Head-Crashs

Da die Scheiben mit einer sehr hohen Geschwindigkeit rotieren, reicht bereits ein kurzer Kontakt aus, um einen umfassenden Bereich aus Daten in Mitleidenschaft zu ziehen. Je größer die Festplatte, desto größer der Schaden. Da Festplatten mit größerer Kapazität mehr Daten auf derselben Fläche unterbringen, werden auf einer 2 Terabyte großen Festplatte mehr Daten zerstört als auf einer 1 Terabyte großen Festplatte (bei identischen Unfallcharakteristika).

Zu erkennen ist ein solcher Head-Crash an den folgenden Symptomen:

  • Die Festplatte gibt im laufenden Betrieb ein kratzendes, manchmal auch klackendes Geräusch von sich. Das Gerät sollte dann sofort ausgeschaltet werden.
  • Gelegentlich können noch Daten von dieser Festplatte gelesen werden, andere sind aber unlesbar, da sie in zerstörten Sektoren der Festplatte liegen.

Potenzielle Datenwiederherstellung

Mit Hausmitteln ist eine Datenrettung für Informationen, die in den zerstörten Sektoren liegen, bei einem ausgewachsenen Head-Crash nicht mehr machbar. Leichte Defekte lassen sich unter Umständen mit Datenrettungs-Software wiederherstellen – was aber Glückssache ist. Auf die Datenrettung spezialisierte Unternehmen können jedoch Daten lesbar machen, selbst wenn die Festplatte stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Da diese Serviceleistungen teuer sind, ist abzuwägen, ob die verlorenen Daten den Aufwand rechtfertigen. Seriöse Datenrettungsunternehmen erstellen gewöhnlich eine kostenfreie Diagnose, und erst die Wiederherstellung der Daten selbst ist mit Kosten verbunden.

(ID:47581776)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung